Havreflarn: Die knusprigsten Haferkekse aus Schweden zum Nachbacken

Havreflan sind Schwedens Antwort auf knusprige Haferkekse. Diese Kekse sind dank einer geheimen Zutat besonders geschmackvoll. Nur welche ist das?

Nahaufnahme von Havreflan auf einem Holzuntergrund, daneben weihnachtliche Dekoelemente.
Havreflan sin so dünn und knusprig, dass man fast durch sie schauen kann. © Adobe Stock/trendyrowdy

Haferkekse gehen eigentlich immer. Wer mag schließlich nicht den unvergleichlichen Crunch, den diese Kekse mit sich bringen? Das sind vermutlich sehr wenige. Man kann aber beim Crunch- und Geschmacksfaktor definitiv noch einen draufsetzen. Die schwedische Version der Haferkekse, Havreflarn genannt, beweist das ganz hervorragend.

Havreflarn sind sehr dünne Haferkekse, durch die man fast durchschauen kann. Das bedeutet sehr viel Crunch und gleichzeitig einen wunderbaren Hafergeschmack. Für die schwedischen Haferkekse benötigst du, neben Haferflocken, nur wenige andere Zutaten. Dazu zählen Mehl, Backpulver, Salz, Zucker, Eier, Vanille und natürlich eine Menge Butter.

Die Butter ist auch das ultimative Geheimnis für den Geschmack der Havreflarn. Mit normaler Butter haben sie einen wunderbar buttrigen Geschmack, der sich super mit den Haferflocken vereint. Mit brauner Butter hingegen bekommen sie noch eine exquisite nussige Note. Deswegen empfehle ich dir auch unbedingt braune Butter zu verwenden, denn die macht die sowieso schon leckeren Kekse noch besser.

Du kannst Havreflarn pur genießen oder sie mit unterschiedlichen Toppings verzieren. Am gängigsten ist dabei ein Überzeug aus dunkler Schokolade. Wenn du also noch etwas mehr aus diesen schwedischen Haferkeksen herausholen möchtest, dann verzier sie definitiv noch mit etwas Zartbitterkuvertüre.

Havreflarn bleiben für circa zwei bis drei Tage nach dem Backen schön knusprig, dann werden sie langsam weicher. Bewahre sie deshalb am besten direkt in einer luftdichten Keksdose auf. Du kannst die Haferkekse auch einfrieren und dir so direkt einen riesigen Vorrat für das ganze Jahr anlegen.

Suchst du noch mehr Backrezepte aus Skandinavien, die du für das perfekte Hygge-Feeling nachbacken kannst? Dann schau dir doch einmal diese Highlights an:


Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!

Havreflarn: Die knusprigsten Haferkekse aus Schweden zum Nachbacken

Schwierigkeit: Anfänger Vorbereitungszeit 30 min Zubereitungszeit 10 min Gesamtzeit 40 Min.
Beste Saison: Ganzjährig geeignet

Beschreibung

Havreflarn sind hauchdünne schwedische Haferkekse, die zu jeder Gelegenheit passen. 

Für ca. 24 Kekse

Zubereitung

  1. Ofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und Backbleche mit Backpapier auslegen. 

  2. Butter in einen Topf geben und schmelzen. Dabei regelmäßig schwenken, bis die Butter eine braune Farbe angenommen hat und ein nussiges Aroma entwickelt. Dann sofort in eine Schüssel geben.

  3. In einer anderen Schüssel Haferflocken, Mehl, Backpulver und Salz vermischen. In einer weiteren Schüssel das Ei mit dem Zucker und dem Vanilleextrakt so lange verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. 

  4. Zur Ei-Zucker-Mischung nun die abgekühlte Butter geben und verrühren. Dann die trockenen Zutaten unterheben. Alles für 10 Min. stehen lassen, dann jeweils 1 EL des Teigs auf das Backblech geben. Dabei genügend Abstand zwischen den Keksen lassen. 

  5. Kekse für 10-12 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind. Dann komplett auf einem Rost auskühlen lassen. 

Gespeichert unter