Gute Ernährung bedeutet Genuss, Freude und Leidenschaft – und ist vor allem essenziell für unsere Gesundheit. Deshalb veröffentlicht die William Paterson University of New Jersey regelmäßig eine Liste der nährstoffreichsten Lebensmittel der Welt. Die Überraschung: Es sind keine exotischen Trends wie Chiasamen oder Quinoa, sondern heimische Superfoods. Wir stellen euch die 3 Gewinner vor, die unbedingt öfter auf den Teller gehören – für mehr Gesundheit, Genuss und Power im Alltag!
Superfood: Die gesündesten Lebensmittel der Welt
1. Brunnenkresse – das gesündeste Lebensmittel der Welt
Brunnenkresse enthält mehr Eisen als Spinat, mehr Kalzium als frische Vollmilch und mehr Vitamin C als Orangen. Das macht Nasturtium officinale zum gesündesten Lebensmittel der Welt. Zusätzlich ist sie reich an Mineralstoffen wie Jod und Phosphor.
Expertenwissen: Als harntreibendes, verdauungsförderndes Kraut mit antibakterieller Wirkung entfaltet Brunnenkresse ihre Heilkräfte allerdings nur frisch – beim Trocknen geht die Wirkung verloren.
Am häufigsten wird der gepresste Saft bei Verdauungsbeschwerden verwendet, die Brunnenkresse eignet sich jedoch auch fein gehackt für Kräuterquark, Kräuter-Frittata, Omelettes und Salate. Entdecke unsere drei neuen Rezepte mit frischen Kräutern und verleihe ihnen mit einer Handvoll Brunnenkresse das gewisse Extra. Die kleine Powerpflanze überzeugt nicht nur mit ihrem würzigen Aroma, sondern auch mit wertvollen Nährstoffen:
2. Chinakohl – die Nummer 2 der TOP 3
Chinakohl ist ein echtes Nährstoffwunder: Er enthält wertvolle Vitamine wie Vitamin C, verschiedene B-Vitamine und Folsäure. Mit 25 Milligramm Vitamin C pro 100 Gramm deckt er bereits ein Viertel der empfohlenen Tagesdosis ab – perfekt für eine gesunde Ernährung! Doch er überzeugt nicht nur mit seinen inneren Werten, sondern auch mit seiner Vielseitigkeit. Kein Wunder, dass er die Nummer 2 in der elitären Liste “Die gesündesten Lebensmittel der Welt” ist.
Der Name verrät es: Chinakohl wurde tatsächlich erstmals im 5. Jahrhundert im Reich der Mitte gezüchtet. Weitere Handelsnamen sind Pekingkohl, Japankohl und Selleriekohl. Mittlerweile wird Brassica rapa subsp. pekinensis auch in den USA, Europa und ganz Asien angebaut. Aber vor allem die Koreaner wissen, was gesund ist: Sie fermentieren Chinakohl und stellen so ihr traditionelles Kimchi her. Ob roh, gebraten, fermentiert und gekocht – nicht nur in Asia-Gerichten überzeugt der gesunde Kohl. Auch diese Kohl-Rezepte zeigen, wie lecker er ist:
TIPP Chinakohl länger haltbar machen: Oft benötigt man nicht den ganzen Kopf. Damit der Rest nicht schrumpelig wird, bewahrt man ihn in einem Folienbeutel im Kühlschrank auf. So bleibt er ein paar Tage frisch. Er lässt sich auch gekocht einfrieren.
Die besten pflanzlichen Eiweißlieferanten
Vegane Proteinquellen gibt es einige, man muss sie nur kennen.
3. Mangold – gehört zu den gesündesten Gemüsesorten
Mangold ist ein vielseitiges Blattgemüse mit langer Tradition. Botanisch gesehen gehört Beta vulgaris subsp. vulgaris zur Familie der Rübengewächse und ist eng mit der Roten Bete und der Zuckerrübe verwandt. Sein Geschmack erinnert an Spinat, doch seine dicken Stiele und großen Blätter machen ihn einzigartig. Einst von Spinat verdrängt, erlebt Mangold endlich ein verdientes Comeback.
Neben seinem würzigen Aroma punktet Mangold mit einer Fülle von Nährstoffen. Er ist kalorienarm, aber reich an Kalium, Kalzium, Magnesium, Eisen, Folsäure sowie den Vitaminen B1, B2, A, C, E und K. Besonders wertvoll ist die Kombination aus Eisen und Vitamin C, da sie die Eisenaufnahme im Körper verbessert. Das stärkt nicht nur die Blutbildung, sondern auch das Immunsystem, die Knochen, Augen und Haut.
Mangold lässt sich auf viele Arten zubereiten: Ob roh als Salat, gedünstet als Beilage oder als würzige Füllung für Rouladen – die Blätter und Stiele sind vielseitig einsetzbar. Sogar auf Flammkuchen, Omelette und Frittata sorgt er für ein frisches Topping. Wir schwören auch auf diese Mangold-Rezepte:
Ebenfalls auf dem Siegertreppchen landeten diese pflanzlichen und unverarbeiteten Lebensmittel – die Plätze 4 bis 10 belegen:
- Das Grün der Roten Bete
- Spinat
- Chicorée
- Blattsalat
- Petersilie
- Romanasalat
- Blattkohl
Warum sind grüne Lebensmittel so gesund?
Kaum zu glauben: Die 10 gesündesten Lebensmittel der Welt sind allesamt grün! Aber warum sind grünes Gemüse und grüne Kräuter so gesund? Ganz einfach: Grün ist die Farbe des Lebens – und des Wohlbefindens. Und hinter dem satten Blattgrün von Spinat, Petersilie & Blattkohl steckt der Farbstoff Chlorophyll. Mit diesem fangen Pflanzen das Sonnenlicht ein und produzieren Sauerstoff – die Grundlage des Lebens. Doch Chlorophyll kann noch mehr. Es wird vermutet, dass es sogar die Blutbildung unterstützt und für eine gesunde, strahlende Haut sorgt. Nicht nur Gesundheit, sondern auch Schönheit kann man also essen!
Doch grünes Gemüse ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch eine Nährstoffbombe: Es ist Low Carb und der Hauptbestandteil einer vegetarischen und veganen Ernährung. Das regionale Superfood versorgt uns mit Kalzium für starke Knochen, Folsäure für die Zellgesundheit und Vitamin C für ein starkes Immunsystem.
Flavonoide und Antioxidantien wirken wie eine innere Reinigungskur, indem sie den Körper von schädlichen Stoffen befreien. Kurz gesagt: Wer Grün isst und knabbert, tut sich und seinem Körper etwas Gutes. Noch mehr Wissenswertes über Mangold, Kresse, Kohl, Kräuter und Co erfährst du auf unseren Wissensseiten:
Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!

