Das Erste woran ich denke, wenn jemand Sizilien erwähnt, ist die Cassata siciliana. Sie ist wohl unbestritten das Food-Heiligtum der Insel und wird so ziemlich so jedem Anlass serviert. Das ist auch nicht verwunderlich, denn so eine Cassata ist ganz schön aufwändig und damit der ultimative Beweis, dass man seine Liebsten auch wirklich liebt.
Aber was genau ist jetzt eine Cassata siciliana und warum ist sie der Inbegriff für die sizilianische Essenskultur? Das beginnt bereits beim Namen, der sich vom arabischen Wort qas’at ableiten soll. Das bedeutet übrigens “runde Schüssel” und verweist auf die arabischen Herrschaft über die Insel, die auch heute noch an vielen Ecken sehr präsent ist.
Aber damit noch nicht genug. Auch die Zutaten für die Cassata siciliana sind sehr sizilianisch. Es handelt sich dabei um eine Schichttorte. Für die Böden verwendet man Pan di spagna (die Spanier haben übrigens auch mal über die Insel geherrscht), eine Art Biskuitboden. Die Füllung besteht aus Ricotta, Zucker und, wenn man mag, aus kandierten Früchten und Nüssen. Wenn alles geschichtet ist, kühlt man die Cassata gut und dann überzieht man sie traditionell mit einer grünen Zuckerschicht und dekoriert sie mit kandierten Früchten. All die Zutaten sind ebenfalls typisch für die sizilianische Küche.
Wie du aber vielleicht gemerkt hast, fehlt die Zuckerglasur auf unserer Cassata siciliana. Das hat mehrere Gründe: Zum einem gibt es nicht das eine Cassata-Rezept. Dafür ist die Torte zu beliebt und zu weit verbreitet. Zum Anderen ist sie durch die kandierten Früchte und dem Zucker in der Füllung bereits süß genug. Wir verdeln sie stattdessen lieber mit einer Sahneschicht, um die Süße etwas auszugleichen. Das ist zwar nicht ur-traditionell, aber auch kein Affront gegen die heilige Cassata. Am Ende muss sie schmecken und das tut sie auf die Weise umso mehr!
Suchst du noch mehr fantastische sizilianische Backkunst für die eigenen vier Wände? Dann schau dir doch einmal diese Highlights an:
Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!



Cassata siciliana: Siziliens süßes Meisterwerk
Beschreibung
Die Cassata siciliana ist die unbestrittene Königin der sizilianischen Küche!
Für eine Cassata (ca. 24cm):
Für das Pan di spagna
Für die Füllung:
Für den Sirup:
Für die Sahneschicht:
Zubereitung
-
Eine Springform (Durchmesser: 24 cm) mit Butter einfetten und mit Mehl bestreuen. Ofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
-
Vanilleschote halbieren und auskratzen. Mark zusammen mit den Eiern in eine Schüssel geben. Salz hinzufügen und 10-15 Min. schaumig schlagen. Dabei den Zucker langsam einrieseln lassen.
-
Nun Mehl mit Kartoffelstärke vermischen und in die Eiermasse sieben. Vorsichtig unterheben und anschließend in die Springform füllen und für 50 Min. backen. Dann kopfüber für ein paar Min. auf Backpapier abkühlen lassen. Anschließend Form entfernen und ganz auskühlen lassen.
-
In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten. Ricotta mit dem Zucker und dem Orangensaft glatt rühren. Schokolade, Orangeat und Pistazien grob hacken und in unter den Ricotta heben. Anschließend kalt stellen.
-
Währenddessen den Sirup zubereiten. Wasser und Zucker aufkochen, bis der Zucker gelöst ist. Etwas abkühlen lassen und den Orangensaft hinzugeben.
-
Nun Pan di spagna in drei Scheiben schneiden. Eine Scheibe auf einen Tortenboden legen und mit einem Drittel des Sirups beträufeln. Dann die Hälfte der Füllung darauf verteilen. Eine weitere Scheibe auf die Füllung legen und mit dem Sirup beträufeln und die andere Hälfte der Füllung darauf geben. Letzte Scheibe auf die Füllung legen und alles für min. 3 Std. kaltstellen.
-
Sahne mit dem Vanillezucker steif schlagen und damit die Cassata gleichmäßig bestreichen. Abschließend mit kandierten Früchten, Nüssen, Schokolade oder Ähnliches dekorieren und servieren.