Pizza geht immer! Wahrscheinlich kann sich die Welt auf keinen Satz mehr einigen als diesen. Schließlich findet man den belegten und überbackenen Teig ja überall auf der Welt. Mal in besserer und mal in schlechterer Qualität. Echte Profis machen sich Pizzateig sogar selbst zu Hause oder nutzen einen Pizzastein* für den perfekten Boden. Wie du den perfekt reinigen kannst, ohne großen Aufwand, verraten wir dir im Video:
Pizzastein reinigen: So geht's ganz schnell & einfach!
Selbstgemachte Pizza schmeckt doch am besten. Und dank Pizzastein wird sie wie beim Italiener. Wäre da nicht das elende putzen danach. Wir zeigen euch wie ihr den Pizzastein ganz einfach wieder sauber bekommt.
Bei der Pizza Bianca geht es aber im Wesentlichen auch um den Belag. Sie unterscheidet sich von klassischer Pizza, da hier keine Tomatensauce verwendet wird. Der Name „Bianca“ stammt aus dem Italienischen und bedeutet „weiß“. Dies bezieht sich auf das Fehlen der klassischen roten Tomatensauce, wodurch der Teig und die übrigen Zutaten stärker zur Geltung kommen.
Das gilt auch für unsere Pizza Bianca, bei neben Käse und Ricotta auch viele andere tolle Zutaten wie Kapern und Pesto verwendet werden. Dadurch ist sie auf keinen Fall zu trocken und sorgt für geschmackliche Abwechslung.
Und weil wir schon mal beim Namen waren: Hast du schon mal eine Lasagne Bianco probiert? Lust auf weitere Pizzaideen? Damit können wir definitiv dienen. Wie wäre es denn hiermit?
Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!



Pizza Bianca – Schmeckt auch ohne Tomaten genial
Beschreibung
Pizza Bianca: Himmlischer Pizzagenuss ist bei diesem Rezept garantiert!
Zutaten für einen Pizzateig (400 g)
Zubereitung
-
Knoblauch schälen und hacken. Ricotta mit Knoblauch, Zitronensaft, Salz und Pfeffer verrühren. Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Rosmarin waschen und Nadeln grob hacken. Mozzarella in Scheiben schneiden.
-
Pizzateig mit Papier auf einem Blech entrollen. Mit Ricottacreme bestreichen, mit Zwiebel, Mozzarella und abgetropften Kapern belegen. Rosmarin mit Öl verrühren, darauf verteilen.
-
Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 220 Grad, Umluft: 200 Grad, Gas: Stufe 4) 15–20 Minuten backen. Pizza mit Pinienkernen bestreuen und mit Pesto beträufelt servieren.