Möhre, Karotte, Mohrrübe, Rübli – in jeder Region hat das farbenfrohe Gemüse einen anderen Namen. Gleichgültig wie man es nun nennt: Lecker Möhrchen liebe ich als Hauptgericht, als Beilage oder roh. Und eines meiner Lieblingsgerichte der Kindheit ist das klassische Möhrengemüse mit frischer Petersilie und einem Stich guter Butter.
Möhrengemüse – schnelles und beliebtes Familiengericht
Gibt es frisch gekochtes Möhrengemüse, freut sich erfahrungsgemäß die ganze Familie. Für die Kleinen zählen Karotten mit ihrem süßlichen Geschmack zum Lieblingsgemüse, und die Großen freuen sich über die einfache Zubereitung. Das ist eine echte Win-Win-Situation!
Am liebsten verwende ich für das Low-Carb-Möhrengemüse junge Exemplare in Bio-Qualität. Die sind so zart, dass man sich das Schälen sparen kann. Kurzes Waschen reicht in der Regel. Ist noch etwas Dreck an den Wurzeln, rubble ich ihn unter fließendem Wasser ab. Schöner Nebeneffekt: Man spart Zeit und nimmt auch mehr Nährstoffe auf. Besonders viele davon stecken nämlich direkt unter der Schale!
Mein Tipp: Gesundes Möhrengemüse passt nicht nur hervorragend zu Osterbraten, Weihnachtsgans, Kasseler, Steaks, Frikadellen oder gedünstetem Fisch, sondern schmeckt auch ganz wunderbar zu Pellkartoffeln! Manchmal genieße ich es auch pur mit einer Scheibe frischem Brot. Und das sind meine weiteren Lieblingsrezepte mit den knackigen Wurzeln:
Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!



Möhrengemüse: Die beste Beilage aus Omas Küche
Beschreibung
Der Sieger unter den Beilagen: Möhrengemüse lieben selbst mäkelnde Kinder und Gemüsemuffel!
Zutaten
Zubereitung
-
Die Möhren waschen, das Grün abschneiden. Dann schälen und in Scheiben oder Stifte schneiden. Je dünner die Möhrenscheiben geschnitten werden, desto schneller sind sie gar. Die Petersilie waschen, trocken schütteln, Blättchen von den dicken Stielen zupfen und fein hacken.
-
Butter in einem Topf zerlassen, die klein geschnittenen Möhren hinzugeben und kurz unter Wenden andünsten. Mit Salz, schwarzem Pfeffer und Honig würzen. Etwa 50 ml Wasser angießen und bei geschlossenem Deckel 8-10 Minuten dünsten. Ab und an umrühren.
-
Sind die Möhren gar, die gehackte Petersilie unterheben und erneut mit Salz, Pfeffer, Honig und Zitronensaft abschmecken. Lecker!