Schnapp dir ein Stück Rhabarber-Schmand-Gugelhupf

Simd wir mal ehrlich: Rhabarber hat’s nicht leicht. Oft verkannt als Gemüse, das eigentlich lieber Obst wäre, und dann auch noch diese säuerliche Art – da braucht’s schon einen richtig guten Kuchen, um zu zeigen, was in ihm steckt. Und genau da kommt unser Rhabarber-Schmand-Gugelhupf ins Spiel! Ein fluffiger Gugelhupf, der mit seinem cremigen Schmandteig und den fruchtigen Rhabarberstücken beweist, dass süß und sauer zusammen einfach unschlagbar sind.

Vielleicht erinnerst du dich an die Gugelhupf-Klassiker aus deiner Kindheit – Omas Kuchen, die einfach immer auf den Punkt waren? Genau daran knüpft dieser hier an. Nur eben mit einer fruchtigen Schmand-Rhabarber-Kombi, die das Ganze noch ein bisschen aufregender macht. Tradition trifft auf Frische – und das ziemlich köstlich. Wenn du es übrigens schokoladig magst, probiere beim nächsten Mal doch diesen herrlichen Schwarzwälder Poke Gugelhupf! Das Rezept-Video dazu findest du hier:

Schwarzwälder Poke Gugelhupf

Was für eine geniale Kombination: In Ottos Feierabend-Küche zeigt er dir heute, wie du diesen herrlichen Schwarzwälder Poke Gugelhupf zauberst!

Rhabarber ist einfach ein faszinierendes Ding – mal süß, mal sauer, aber immer mit Überraschungspotenzial. Aber handelt es sich jetzt um Obst oder Gemüse? – Allein das sorgt schon beim ersten Frühlingskuchen für Gesprächsstoff. Und falls du beim Kochen direkt das Rhabarberwasser aufheben willst – aufgepasst! Wir sagen dir, warum du Rhabarber-Kochwasser wegschütten solltest! Und wenn du beim Einkaufen mal wieder übertreibst (wer tut das nicht?), kein Stress: Du kannst den Rhabarber auch einfrieren – So geht’s richtig und ohne Qualitätsverlust!

Also: Backform raus, Schürze um, Rhabarber geschnippelt– und los geht’s mit deinem neuen Kuchen-Star: dem Rhabarber-Schmand-Gugelhupf! Wenn du auch nicht genug von leckeren Rhabarber-Rezepten kriegst, findest du hier übrigens noch mehr:


Schnapp dir ein Stück Rhabarber-Schmand-Gugelhupf

Schwierigkeit: Anfänger Vorbereitungszeit 25 min Zubereitungszeit 60 min Gesamtzeit 1 hr 25 Min.
Beste Saison: Frühling

Beschreibung

Rhabarber-Schmand-Gugelhupf mit Wow-Effekt für alle Kuchentiger!

Zutaten für 1 Gugelhupf

Zubereitung

  1. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 °C, Gas: Stufe 2) vorheizen. Den Rhabarber gründlich abspülen und anschließend in kleine Stücke schneiden. In einer Rührschüssel weiche Butter mit einer Prise Salz, Zucker und einem Päckchen Vanillezucker cremig aufschlagen. Die Eier einzeln dazugeben und gut unterrühren.

  2. Mehl mit Backpulver vermischen und zusammen mit dem Schmand und etwas frisch abgeriebener Zitronenschale zur Butter-Ei-Mischung geben. Alles zu einem glatten Teig verrühren. Die vorbereiteten Rhabarberstücke vorsichtig unterheben.

  3. Den Teig in eine eingefettete und mit Mehl ausgestäubte Gugelhupfform (ca. 2,5 Liter Fassungsvermögen) füllen, glatt streichen und auf mittlerer Schiene etwa 60 Minuten backen. Anschließend den Kuchen herausnehmen und vollständig auskühlen lassen.

  4. Für das Topping Sahne mit einem Mix aus Sahnefestiger und einem Päckchen Vanillezucker steif schlagen. Zum Schluss den Gugelhupf mit Puderzucker bestäuben und mit kleinen Sahnetupfern garnieren – fertig ist der frühlingshafte Rhabarberkuchen!

Rhabarber-Schmand-Gugelhupf auf hölzernem Hintergrund. Links davon Gabeln und Blumen.
Nostalgie trifft Frühlingsfrische – dieser Rhabarber-Schmand-Gugelhupf ist herrlich saftig, schön unkompliziert und genau richtig für gemütliche Stunden. © EAT CLUB/Isabell Triemer

Simd wir mal ehrlich: Rhabarber hat’s nicht leicht. Oft verkannt als Gemüse, das eigentlich lieber Obst wäre, und dann auch noch diese säuerliche Art – da braucht’s schon einen richtig guten Kuchen, um zu zeigen, was in ihm steckt. Und genau da kommt unser Rhabarber-Schmand-Gugelhupf ins Spiel! Ein fluffiger Gugelhupf, der mit seinem cremigen Schmandteig und den fruchtigen Rhabarberstücken beweist, dass süß und sauer zusammen einfach unschlagbar sind.

Vielleicht erinnerst du dich an die Gugelhupf-Klassiker aus deiner Kindheit – Omas Kuchen, die einfach immer auf den Punkt waren? Genau daran knüpft dieser hier an. Nur eben mit einer fruchtigen Schmand-Rhabarber-Kombi, die das Ganze noch ein bisschen aufregender macht. Tradition trifft auf Frische – und das ziemlich köstlich. Wenn du es übrigens schokoladig magst, probiere beim nächsten Mal doch diesen herrlichen Schwarzwälder Poke Gugelhupf! Das Rezept-Video dazu findest du hier:

Schwarzwälder Poke Gugelhupf

Was für eine geniale Kombination: In Ottos Feierabend-Küche zeigt er dir heute, wie du diesen herrlichen Schwarzwälder Poke Gugelhupf zauberst!

Rhabarber ist einfach ein faszinierendes Ding – mal süß, mal sauer, aber immer mit Überraschungspotenzial. Aber handelt es sich jetzt um Obst oder Gemüse? – Allein das sorgt schon beim ersten Frühlingskuchen für Gesprächsstoff. Und falls du beim Kochen direkt das Rhabarberwasser aufheben willst – aufgepasst! Wir sagen dir, warum du Rhabarber-Kochwasser wegschütten solltest! Und wenn du beim Einkaufen mal wieder übertreibst (wer tut das nicht?), kein Stress: Du kannst den Rhabarber auch einfrieren – So geht’s richtig und ohne Qualitätsverlust!

Also: Backform raus, Schürze um, Rhabarber geschnippelt– und los geht’s mit deinem neuen Kuchen-Star: dem Rhabarber-Schmand-Gugelhupf! Wenn du auch nicht genug von leckeren Rhabarber-Rezepten kriegst, findest du hier übrigens noch mehr:


Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!