Buttrig, weich und knusprig – so lässt sich das virale Croissant-Brot wohl am besten beschreiben! Dieses ganz besondere Sauerteigbrot hat gerade die ganze Sauerteig-Community im Internet in seinen Bann gezogen. Das ist auch völlig verständlich! Wer möchte schließlich nicht das beste vom Sauerteigbrot und das beste vom Croissant miteinander vereint wissen?
Du möchtest perfektes Sauerteigbrot als Anfänger*in backen? Dann schau dir unseren umfassenden Guide an und backe das beste Brot aller Zeiten!
Was ist das Croissant-Brot?
Beim Sauerteig-Croissant-Brot handelt es sich ganz einfach gesagt um ein Sauerteigbrot, in dessen Teig man noch ordentlich geraspelte Butter gibt. Diese arbeitet man Schritt für Schritt ein und backt das Brot dann ab. Das Ergebnis ist ein unfassbar knuspriges und buttriges Sauerteigbrot, das wie ein Croissant schmeckt. Erfunden hat es übrigens die Creatorin Amy Bakes Bread und wir sind ihr wirklich sehr dankbar dafür.
Mein Fazit nach dem Nachbacken
Ich habe das Rezept für das virale Croissant-Brot auch schon nachgebacken und konnte den Hype komplett verstehen. Erst einmal sieht es schon beim Zubereiten unfassbar sexy aus, das kann man nicht anders sagen. Vor allem beim Backen sieht man die Butter richtig unter der Kruste blubbern. Bei dem Anblick läuft einem direkt das Wasser im Mund zusammen.
Auch der Duft des Croissant-Brots ist einfach magisch. Die ganze Wohnung duftet beim Backen des Brotes nach Butter und frisch gebackenen Brot. Wer da keine Lust auf ein ausgiebiges Frühstück bekommt, dem kann ich leider auch nicht mehr helfen.
Croissant-Brot zum Frühstück: Tipps & Aufstriche
Apropos Frühstück! Damit du sonntagmorgens in das frische Croissant-Brot beißen kannst, beginne bereits samstags mit dem Backen. Vermutlich weißt du, dass Sauerteigbrot seine Zeit braucht. Wenn du am Samstagmorgen mit dem Auffrischen des Sauerteigs beginnst und dann den Teig bearbeitest und gehen lässt, kannst du den Laib am Sonntag in den Ofen schieben und ihn zum Frühstück warm und duftend servieren.
Am besten passend zu dem buttrigen Sauerteigbrot übrigens Marmeladen (am besten selbstgemacht), Nuss-Nougat-Creme oder andere süße Aufstriche. Lotus-Creme ist zum Beispiel einer meiner Favoriten.
Wenn du jetzt Bock auf das Croissant-Brot bekommen hast, dann speicher dir das Rezept am besten sofort ab und backe dir diese Köstlichkeit sofort nach.
Noch mehr Sauerteig-Rezepte gefällig?
Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!



Viral auf TikTok – so machst du das Croissant-Brot zu Hause selbst
Beschreibung
Buttriges Sauerteigbrot gefällig? Dann probier dieses Rezept für Croissant-Brot aus und lass dich von der zarten Krume und der knusprigen Kruste verführen!
Für 1 Croissant-Brot:
Für den Sauerteig:
Für den Teig:
Zubereitung
-
Anstellgut mit dem Mehl und dem Wasser verrühren. Abgedeckt bei Zimmertemperatur reifen lassen, bis es sich min. verdoppelt hat.
-
Vermische nun den Sauerteig mit dem Wasser. Gib dann das Mehl hinzu und verknete alles grob. Jetzt abgedeckt für ca. 30 Min. ruhen lassen. Dann das Salz zum Teig geben und verkneten, bis sich der Teig von der Schüssel löst. Erneut 30 Min. ruhen lassen
-
Nach 30 Min. die erste Runde Dehnen und Falten machen. Min. 3 Mal wiederholen, bis der Teig eine glatte Oberfläche hat. Anschließend den Teig abgedeckt gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. In dieser Zeit die Butter ins Gefrierfach legen.
-
Nach der Stockgare den Teig sanft auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und vorsichtig rund wirken. Erneut abgedeckt 30 Min. ruhen lassen. Dann die Oberfläche bemehlen und dann auf die bemehlte Seite umdrehen.
-
Teig vorsichtig in ein Rechteck ziehen. Nun die Hälfte der Butter reiben und auf dem Teig verteilen. Dann die beiden Kanten zur Mitte falten, sodass sie sich überlappen. Jetzt die restliche Butter auf dem Teig verteilen und diesen sachte einrollen. Die offenen Enden unter den Teig stecken und ihn umgedreht in ein bemehltes Gärkörbchen legen. Unterseite noch einmal verschließen und dann abgedeckt im Kühlschrank ca. 12-14 Std. reifen lassen.
-
Den gusseisernen Topf im Ofen auf 250 Grad Ober-/Unterhitze ca. 20 Min. vorheizen. Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf ein Stück Backpapier stürzen. Mit einem Brotmesser in der Mitte des Laibs einen 1 cm tiefen Schnitt setzen.
-
Brot im Topf platzieren, Deckel darauf, Temperatur auf 220 Grad reduzieren und das Brot so für 25 Min. backen. Dann den Deckel herunternehmen und für weitere 20 Min. backen. Sobald das Brot durch ist, aus dem Ofen und Topf nehmen und für min. 1 Std. abkühlen lassen.