Jalapeño-Cheddar-Sauerteigbrot: Würziges Brot mit Käse und Schärfe einfach selber backen

Sauerteig trifft Jalapeño & Cheddar: Dieses würzige Trendbrot ist der neue Star am Foodie-Himmel! Ideal zum Grillen, Dippen oder Snacken – und garantiert ein Highlight auf jedem Tisch.

Fünf Scheiben knuspriges Sauerteigbrot mit geschmolzenem Cheddar und Jalapeños auf einem angerauten Holzbrett.
Spice up your life: Mit diesem Jalapeño-Cheddar-Sauerteigbrot verbessert sich deine Lebensqualität schlagartig! © Getty Images/ Premyuda Yospim

Scharf, käsig, unfassbar lecker – dieses Jalapeño-Cheddar-Sauerteigbrot wird dein neuer Brot-Hit 2025! Ob zum Grillen, Frühstück oder einfach nur so: Dieses Brot mit Biss sorgt für Begeisterung und ist in der Sauerteig-Community längst ein Geheimtipp.

Denn man kann das Jalapeño-Cheddar-Sauerteigbrot wunderbar pur essen oder verwenden, um es in unzählige Dips zu tauchen. Probiere es mal mit Avocado, ein wenig Salz und Pfeffer. Das wird garantiert dein neues Lieblingsfrühstück!

Jalapeño-Cheddar-Sauerteigbrot: Das steckt drin und so gelingt’s

Das ist ganz einfach und schnell erklärt. Bei unserem Jalapeño-Cheddar-Sauerteigbrot handelt es sich um ein Weizenbrot, in das wir noch Jalapeños und Cheddar einarbeiten. Damit das Brot noch etwas mehr Geschmack erhält, arbeite ich noch immer etwas Vollkornmehl ein. Dafür verwende ich am liebsten Weizenvollkornmehl, da es die Textur nicht so stark beeinflusst, wie zum Beispiel Roggenvollkornmehl. Zudem ist es so auch einfacher für Anfänger*innen beim Backen von Sauerteigbrot, da Weizen ein sehr umgängliches Mehl ist.

Am Prozess des Zubereitens und Backens eines Sauerteigbrots ändert sich erst einmal gar nichts. Der Ablauf bleibt derselbe! Aber bevor wir mit dem Dehnen und Falten beginnen, kommen die Jalapeños und der Cheddar zum Teig. Nimm hier am besten eingelegte Jalapeños, um die Arbeit zu ersparen.

Wichtig ist, dass du sie gut abtropfen lässt, damit der Teig nicht zu nass wird. Je trockener sie sind, desto besser! Beim Cheddar rate ich dir einfach deinen liebsten Käse zu verwenden.

Diese Dips & Aufstriche passen perfekt zum Jalapeño-Cheddar-Brot

Da wir nun die wichtigsten Sachen rundum das Jalapeño-Cheddar-Sauerteigbrot geklärt haben, kümmern wir uns jetzt aber wirklich mal um den Belag. Schließlich möchten wir das Brot möglichst fachmännischen vergenussferkeln. Damit du, während dein Teig vor sich hin geht, auch etwas zu tun hast, haben wir hier ein paar Rezepte für Dips und Aufstriche für dich. Die passen ganz hervorragend zu unserem Spezial-Sauerteigbrot! Also nichts wie ran! Probier sie direkt aus und serviere sie beim nächsten Brunch, Grillabend oder Party:

Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!

Jalapeño-Cheddar-Sauerteigbrot: Würziges Brot mit Käse und Schärfe einfach selber backen

Schwierigkeit: Mittelschwer Vorbereitungszeit 30 min Zubereitungszeit 45 min Ruhezeit 25 Stunde Gesamtzeit 26 hrs 15 Min.
Beste Saison: Ganzjährig geeignet

Beschreibung

Käsig, scharf und perfekt für alle erdenklichen Anlässe: Das Jalapeño-Cheddar-Sauerteigbrot ist ideal zum Brunchen, zum Grillen oder einem Buffet!

Für 1 Brot:

Für den Sauerteig

Für den Hauptteig:

Zubereitung

  1. Zunächst das Anstellgut mit dem Mehl und dem Wasser verrühren und 3-4 Std. reifen lassen, bis sich der Sauerteig min. verdoppelt hat.

  2. Jetzt 100 g Sauerteig, 350 ml Wasser sowie das Mehl und Vollkornmehl grob vermischen, sodass keine trocknen Stellen mehr da sind. Für ca. 30 Min. abgedeckt ruhen lassen. Nach der Ruhezeit das Salz und das restliche Wasser hinzufügen und verkneten, bis beides gut in den Teig eingearbeitet ist. Nochmal abdecken und für 30 Min. ruhen lassen. 

  3. Nun das erste Mal den Teig dehnen und falten. Erneut abdecken und 30 Min. warten. Die Jalapeños und den Käse hinzufügen und erneut dehnen und falten. Insgesamt das Dehnen und Falten noch 2 Mal wiederholen, immer mit einer halben Stunde Pause dazwischen. 

  4. Nach dem Dehnen und Falten den Teig weiter gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat und sich leicht von der Schüssel lösen lässt. Dann den Teig sachte auf eine bemehlte Arbeitsfläche stürzen und zu einer straffen Kugel wirken. Erneut 30 Min. ruhen lassen. Teig wieder rund wirken und in ein bemehltes Gärkörbchen legen. Oberfläche bemehlen und für 12-14 Std. abgedeckt im Kühlschrank reifen lassen.

  5. Am nächsten Tag Ofen zusammen mit einem gusseisernen Topf bei 250 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Brot aus dem Kühlschrank nehmen, auf ein Stück Backpapier stürzen, 1 cm tief einschneiden und in den vorgeheizten Topf legen. Brot für 25 Min. mit geschlossenem Deckel in dem Topf backen. Dann Temperatur auf 210 Grad reduzieren und den Deckel abnehmen. Für weitere 20 Min. backen. Danach Brot für min. 1 Std. auskühlen lassen.

Gespeichert unter