Tofu kann man braten, dämpfen, dünsten, frittieren, marinieren und panieren – aber kann man Tofu roh essen? Die Antwort ist nicht ganz einfach und das hängt mit der Herstellung des veganen Eiweiß-Lieferanten zusammen. Erfahre jetzt mehr und freue dich auf die weltbesten Rezepte mit Tofu.
Tofu richtig zubereiten: So geht's
Leckerer Tofu in ein paar einfachen Schritten.
Kann man Tofu roh essen? Jein!
Bei der Produktion von Tofu werden zunächst Sojabohnen und Wasser vermahlen, und es entsteht ein Bohnen-Sud. Dieser wird anschließend erhitzt und gerinnt mithilfe von Kalziumsulfat oder Magnesiumchlorid zu sogenanntem “Bohnenquark”. Durch das Pressen in die Blockform verliert die Masse überschüssiges Wasser und wird fest. Fertig ist der geliebte Naturtofu! Kann man Tofu roh essen? Streng genommen nicht, sondern eher pur. Schließlich ist das Veggie-Lebensmittel ein industriell gefertigtes Produkt.
Expertenwissen: Der Begriff Tofu kommt aus dem Japanischen: “To” heißt Bohnen und “Fu” bedeutet gerinnen bzw. gären.
Welche Tofu-Produkte gibt es?
Natur-Tofu schmeckt recht neutral, deshalb wird er gewürzt. Die weißen Blöcke aus geronnener Sojamilch gibt es in zwei Sorten: Der wasserhaltige Seidentofu (kinugoshi dofu) ist glatt wie Seide und man isst ihn pur – etwa mit Sojasauce oder zur Süßspeise verarbeitet. Der festere Tofu (momen dofu) wird gebraten oder frittiert. Und das sind die beliebtesten Tofu-Rezepte aller Zeiten. Die musst du probieren:
Kann man Tofu roh essen? Jein! Aber im Supermarkt findest du eine große Auswahl an Tofu-Varianten und fertigen Tofu-Produkten. Ob schnittfester Naturtofu, cremiger Seidentofu, geräucherter oder gewürzter Tofu – etwa mit Curry, Kräutern, Nüssen oder Paprika. Außerdem gibt es Tofu in praktischen Formen wie Nuggets, Würstchen und Schnitzel.
Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!

