Der Apfel ist eine der beliebtesten und gesündesten Früchte. Wie kaum ein anderes Obst faszinieren Äpfel mit einer Vielfalt an Sorten. Ebenfalls bei Verbrauchern stark nachgefragt ist sein saurer Extrakt. Der gilt als Fatburner, weshalb das Apfelessig trinken als natürliches Mittel zum Abnehmen gilt. Erfahre jetzt, wie gesund Apfelessig wirklich ist und ob es sich tatsächlich um einen “Schlank-Drink” handelt.
Apfelessig ist gesund und so wird er hergestellt
Er entsteht durch einen natürlichen Gärprozess und in mehreren Arbeitsschritten: Zunächst werden frische Äpfel gepresst, um den Saft zu gewinnen. Diesem setzt man Hefe zu, um den Fruchtzucker in Alkohol umzuwandeln. Dann kommen Essigsäurebakterien ins Spiel: Sie sorgen dafür, dass der Alkohol zu Essigsäure oxidiert. Nach etwa einem Monat ist der Essig fertig und hat einen relativ niedrigen Säuregehalt von etwa 5-6 Prozent. Aber wie gesund ist nun Apfelessig?
Diese Apfelsorten eignen sich am besten für Apfelkuchen
Apfelessig soll schnelles Abnehmen unterstützen. Aber stimmt das? Und ist Apfelessig gesund? Wir haben die Fakten gecheckt. Die wichtigsten Infos gibt es hier:
Welche gesunden Inhaltsstoffe stecken drin?
Der König der Früchte enthält etwa 30 verschiedene Vitalstoffe, u.a. die Vitamine A, B, C und E. Außerdem wichtige Mineralstoffe wie Kalium sowie Spurenelemente wie Zink, Kupfer und Mangan. Allein 70 % der wertvollen Inhaltsstoffe stecken unter der Schale. Ein Apfel ist also gesund! Und wie gesund ist Apfelessig? Durch den beschriebenen Herstellungsprozess gehen nur ein Teil der im Apfel enthaltenen Vitamine & Co in den Apfelessig über. Bei naturtrübem Essig sind es immerhin einige mehr als bei einem klaren Produkt, denn ersterer wurde nicht gefiltert oder erhitzt.
Tipp: Du kannst auch Apfelsaft selbst machen: Ohne Entsafter und ohne Stress!
Erntefrische Äpfel aus der Region enthalten besonders viele Nährstoffe. Mit der Lagerung nimmt der Vitamin-C-Gehalt ab. Dann bereiten wir ganz schnell am liebsten diese Apfel-Rezepte zu:
Kann man mit Apfelessig abnehmen?
Studien zeigen, dass er den Blutzuckerspiegel stabilisieren kann. Das ist wichtig, denn wenn der Blutzucker schwankt, kommt es oft zu Heißhungerattacken. Wer diese vermeidet, isst automatisch weniger und greift seltener zu ungesunden Snacks. Zudem regt der Essig die Verdauung an. Er fördert die Produktion von Verdauungssäften, was Magen und Darm in Schwung bringt.
Wichtig: Den säurehaltigen Apfelessig immer mit Wasser verdünnen, um die Zähne und den Magen zu schonen.
Aber: Apfelessig allein lässt die Pfunde nicht purzeln. Zwar gab es Studien, in denen Teilnehmer mit täglichem Essigkonsum leicht abgenommen haben, doch diese Effekte waren eher gering. Wer dauerhaft Gewicht verlieren will, braucht eine gesunde Ernährung und Bewegung. Apfelessig kann dabei unterstützen, aber er ist kein Wundermittel.
Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!

