Veröffentlicht inGut zu wissen

Good to know: Kann man Rhabarber roh essen?

Kann man Rhabarber eigentlich auch roh essen? Genau dieser Frage sind wir auf den Grund gegangen.

Rhabarber im rohen Zustand vor dem Essen. Die rot-grünen Stangen in der Nahaufnahme mit grünem Hintergrund.
Rhabarber darf man auf keinen Fall roh essen - deine Zähne und Knochen danken es dir. © GettyImages/ Anna Denisova

Bald beginnt die Rhabarbersaison. Er schmeckt süß-säuerlich und passt dadurch nicht nur zu vielen Süßspeisen, sondern auch zu Fleisch, Fisch oder Meeresfrüchten. In der Regel kocht oder gart man den Rhabarber in solchen Gerichten, doch kann man ihn eigentlich auch roh essen?

So gefährlich ist es, wenn du Rhabarber nicht richtig schälst

Rhabarber ist im Frühling besonders beliebt. Sein erfrischender, säuerlicher Geschmack macht ihn ideal für viele Gerichte. Doch die Schale des Rhabarbers sollte immer entfernt werden.

Rhabarber roh essen? Bloß nicht!

Rhabarber enthält Oxalsäure, deswegen sollte man ihn besser nicht roh essen. Oxalsäure bindet nämlich den Mineralstoff Kalzium. Der Körper kann dieses Spurenelement dadurch nicht mehr aufnehmen. Außerdem greift Oxalsäure den Zahnschmelz an. Der Gehalt an Oxalsäure nimmt im Verlauf der Wachstumsperiode des Rhabarbers sukzessiv zu, weswegen man Rhabarber, nach dem 24. Juni nicht mehr ernten sollte. Auch die Blätter sollte man, um Magen-Darm-Probleme zu vermeiden, lieber nicht essen. Hier erfährst du aber, was du stattdessen damit anstellen könntest.

Aber keine Sorgen: durch Erhitzen des Rhabarbers wird die Oxalsäure weitestgehend unschädlich gemacht, sodass man das Stangengemüse bedenkenlos verzehren kann und du dir keine Gedanken, um deinen Zahnschmelz oder deine Knochengesundheit machen musst. Zumindest nicht, wenn du Rhabarber verzehrst.

Wir haben etliche Rhabarber-Rezepte für dich in petto, die du ganz ohne Angst zu dir nehmen kannst. Eine kleine Auswahl gefällig?


Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!