Ob als Basis für Saucen, Suppen oder Eintöpfe – Tomatenmark sorgt für eine enorme Aromenvielfalt. Deshalb bin ich mir auch sicher, dass entweder eine Tube, eine Dose oder ein Glas Tomatenmark in deinem Kühlschrank wohnt. Aber weißt du auch, wie es mit der Haltbarkeit von Tomatenmark aussieht? Ein halbes oder ein ganzes Jahr? So einfach ist das nicht zu beantworten.
So lange ist die Haltbarkeit von Tomatenmark nach dem Öffnen
Es ist auf den ersten Blick unscheinbar, aber beim Kochen unverzichtbar: Tomatenmark. Dessen konzentriertes Tomatenaroma verleiht vielen Gerichten eine intensivere Geschmacksdimension, als es frische Tomaten können. Artgerecht gehalten wird es in einer Spaghetti Bolognese, die man nach dem Original-Rezept aus Bologna zubereitet, sowie im italienischen Gulasch-Klassiker Spezzatino di manzo.
Die Haltbarkeit von Tomatenmark beträgt in der Regel nach dem Öffnen bis zu sechs Monate. Eine Grundvoraussetzung ist allerdings ein hygienischer Umgang mit dem Lebensmittel. Und der geht so:
- Öffnest du die Tube, solltest du die Öffnung nicht berühren. Denn bei jedem direkten Kontakt können unerwünschte Keime übertragen werden.
- Angebrochenes Tomatenmark immer im Kühlschrank aufbewahren.
- Hast du das Tomatenmark in den niedlichen kleinen Dosen gekauft? Dann ist es ratsam, die Tomatenmark-Reste in ein steriles Schraubglas umzufüllen. Bitte mit einem sauberen Löffel, sonst freuen sich die Keime.
- Am längsten haltbar ist das Konzentrat sicherlich aus der Tube. Schließlich kommt es nicht übermäßig mit Licht oder Sauerstoff in Kontakt.
- Bist du nicht sicher, ob das Tomatenmark verdorben ist, gibt einen Klecks auf einen sauberen Löffel und prüf das Aussehen, den Geruch, die Konsistenz und einen Hauch Tomatenmark.
Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!

