Von Spanien über Istrien bis an die Küsten der Levante. In diesem Buch lädt Ben Tish zu einer einzigartigen kulinarischen Reise rund um das Mittelmeer. Die 140 authentischen Rezepte feiern den Geschmack und die Raffinesse aus dem gesamten Mittelmeerraum. Von Tapas, über Mezze bis hin zu Falafel, Wolfsbarsch und köstliche Desserts warten hier allerhand Klassiker auf dich.
Die Rezepte wecken die Sehnsucht nach Meer und durch die äußerst appetitanregende Fotografie wird das Buch zu einem wahren Highlight für Foodies, die auf die mediterrane Küche stehen. Egal ob es also ein einfaches Gericht vom Streetfood-Stand oder das perfekte Rezept für ein entschleunigtes Kochen und bewusstes Genießen sein soll. Hier wirst du garantiert fündig! Wir dürfen euch wie immer ein Rezept aus dem Buch vorstellen.
Rezept für Brathähnchen mit Weintrauben
Zutaten für 6 Personen:
- rote Zwiebel, ungeschält geviertelt
- 1 Knoblauchknolle, ungeschält quer halbiert
- 1 küchenfertiges Freilandhuhn, (ca. 1,8kg)
- Olivenöl
- ½ Bio-Zitrone
- 4 Rosmarinzweige
- 700 g kernlose dunkle Weintrauben (an den Rispen)
- 200 ml trockener Rotwein
- 300ml Geflügelfond (am besten frisch oder selbst gemacht)
- Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
- Den Backofen auf220°C vorheizen. Die Zwiebelviertel und ½ Knolle Knoblauch in eine Ofenform legen. Das Hähnchen mit Olivenöl einreiben und rundum salzen und pfeffern, auch im Bauchraum. Die halbe Zitrone, 1 Zweig Rosmarin und die verbliebene ½ Knolle Knoblauch in den Bauchraum legen. Das Brathähnchen in den vorgeheizten Ofen schieben und 30 Minuten braten, bis die Haut schön bräunt.
- Nun die Ofentemperatur auf 180 °C reduzieren. Die Weintrauben rund um das Brathähnchen in der Ofenform verteilen und die restlichen Rosmarinzweige einlegen. Wein und 150 ml Geflügelfond angießen. Weitere 45 Minuten braten, bis das Huhn durchgegart ist – es sollte knusprig und goldbraun sein. Beim Einstechen an der Keule sollte klarer Fleischsaft austreten.
- Das Brathähnchen auf einen Servierteller mit Rand heben, mit Alufolie abdecken und 15 Minuten ruhen lassen. Den Ofen nicht ausschalten. In der Zwischenzeit die Bratensäfte aus der Ofenform durch ein Sieb in einen Topf gießen. Die Weintrauben wieder in die Form legen und im Ofen weitere 5 Minuten rösten, bis sie zerfallen und zu karamellisieren beginnen.
- Den restlichen Geflügelfond (150ml) in den Topf zu den Bratensäften gießen und 10 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eingekocht ist und leicht andickt.
- Zum Servieren die süßen Weintrauben um das Hähnchen verteilen und die Sauce separat dazu reichen.
Ben Tish: “Mediterra”, Dorling Kindersley Verlag, 29,95 Euro

Jede Woche blättern wir in einem anderen Kochbuch der Woche. Eine kleine Auswahl findest du hier:
Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!

