Vor allem im Herbst und Winter ist eine heiße Suppe eine echte Wohltat für die Seele. Umso schöner, wenn diese mit wenigen Zutaten und in nicht zu langer Zeit gezaubert ist. Dann schlägt die Stunde einer cremigen Allgäuer Käsesuppe. Die schmeckt so hammermäßig, dass man versucht ist, bei jedem Löffel wie eine Katze zu schnurren.
Auf jeden Fall eine regionale Käsesorte mit einem kräftigen Geschmack. Schließlich ist es vollkommen sinnlos, für eine Allgäuer Käsesuppe einen holländischen Gouda zu nehmen. Unserer Erfahrung nach ist ein Allgäuer Emmentaler, der sechs Monate gereift ist, eine ausgezeichnete Wahl. Der Hartkäse hat einen würzig-nussigen Geschmack, und du erkennst ihn an den großen Löchern. Für das Topping der Allgäuer Käsesuppe braten wir eine Toastscheibe rundum in viel Butter und schneiden oder zupfen sie anschließend in Würfel. Möchtest du die Kochzeit verkürzen, kannst du etwa Fertig-Croûtons verwenden.
Auch fantastisch: unsere deftige Käsesuppe mit Hackfleisch, Bier und Brezeln!
Auch die folgenden Suppenrezepte sind eine tolle Wahl: Sie sind randvoll mit gesunden Zutaten, fein abgeschmeckt und halten richtig lange satt. Perfekt für eine ausgewogene Mahlzeit, die sowohl lecker als auch sättigend ist.
Allgäuer Käsesuppe: Ultra cremig und gleichzeitig verführerisch im Geschmack.
In dem Topf, in dem du die Allgäuer Käsesuppe kochen wirst, 1 EL Butter auslassen und die Toastscheiben rundum braun und knusprig braten. Rausnehmen, in Würfel schneiden und an die Seite legen.
Die restliche Butter in dem Topf erhitzen und die Zwiebel darin hell anschwitzen. Dann das Mehl gleichmäßig darüber streuen und unter ständigen, langsamen Rühren anschwitzen.
Die Gemüsebrühe und die frische Vollmilch angießen, erhitzen und dabei ab und an umrühren. 5-6 Minuten ohne Deckel köcheln lassen. Vom frisch geriebenen Emmentaler etwas für die Deko an die Seite legen, den restlichen Käse in die Suppe streuen und unter Rühren schmelzen.
Die Saure Sahne und den Zitronensaft unterrühren und die Allgäuer Käsesuppe mit den Gewürzen abschmecken. In Tellern oder Suppenschüsseln verteilen, mit dem restlichen Käse, dem Thymian und den Brotwürfeln garnieren und servieren! Guten Appetit!