Ob zum Frühstück, als Snack oder aromatische Beilage: Frisch gebacken schmeckt es uns immer am besten! Der Star unter den Backwaren ist ein duftendes Bärlauch-Baguette, das wir am liebsten mit guter Butter bestrichen aus der Hand genießen! Und mit unserer präzisen Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt das knusprige Weißbrot wirklich immer.
Tipp: Du kannst statt Bärlauch auch Basilikum oder Spinat verwenden!
Aroma ist Trumpf! Sprießen im Frühling frische Kräuter, kann man diese gar nicht schnell genug pflücken. Gute Rezepte für die Verarbeitung von frischem Dill, Basilikum, Kamille und anderen Küchenkräutern werden dann im Familien- und Freundeskreis getauscht. Besonders begehrt sind vor allem Bärlauch-Rezepte, denn die Pflanzenart hat nur im März und April Saison. Die Gourmets unter uns backen mit Vorliebe ein Bärlauch-Baguette – das verspricht optischen und kulinarischen Genuss.
Fun Fact: 2024 brachte die Post in Frankreich eine neue Briefmarke heraus. Auf der war ein Baguette abgebildet, dass mit einer Schleife der französischen Nationalfarben geschmückt war. Rieb man an dem Postwertzeichen "La baguette de pain française", duftete es nach Baguette. Die Marke kostete 1,96 € und hatte eine Auflage von 594.000 Stück.
Für den Teig verarbeitest du frische Hefe, Dinkelmehl sowie weitere klassische Zutaten. Während der Hefeteig an einem warmen Ort eine Stunde ruht, bereitest du in nur zehn Minuten die Kräuterfüllung für das Bärlauch-Baguette zu. Die Kräuter knetest du später in den gegangenen Teig ein und schneidest ihn anschließend in drei Stränge. Die flechtest du wie einen Zopf und backst ihn auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech im Ofen. Klingt einfach? Ist es auch! Und die vielen „Oohs“ und „Aahs“, wenn du das Kräuter-Baguette ofenfrisch servierst, wirst du nie vergessen!
Auch mit diesen Backwaren sorgst du im Alltag für besondere Genussmomente:
Für die französischen Momente im Leben: Ein aromatisches Bärlauch-Baguette lieben wirklich alle!
Den Würfel Hefe und den Zucker in etwas lauwarmen Wasser auflösen. 10 Minuten stehen lassen, bis die Mischung beginnt zu schäumen. Derweil in einer Schüssel das Dinkelmehl mit dem Salz vermengen.
Dann die Hefe-Zucker-Mischung und das Olivenöl zu dem Mehl geben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Ein frisches Tuch unter fließendes kaltes Wasser halten und anschließend gut auswringen. Mit ihm die Schüssel abdecken und an einem warmen Ort, an dem es nicht zieht, den Teig 1 Stunde gehen lassen. Das Volumen sollte sich verdoppeln.
Unterdessen den Bärlauch waschen, trocken tupfen, die Enden abschneiden und fein hacken. Dann in einer Schüssel mit den Oliven, dem geriebenen Parmesan sowie Salz und schwarzem Pfeffer vermengen.
Ein Backblech mit Backpapier auskleiden. Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche erneut durchkneten und zu einem Rechteck ausrollen.
Die Bärlauch-Creme gleichmäßig auf den Teig streichen. Nun den Teig der Länge nach in 3 gleich breite Streifen schneiden. Aber Achtung: Am oberen Rand 2-3 cm nicht einschneiden. Dann von oben herunter das Baguette "flechten" (siehe Foto). Den Teig vorsichtig auf das Backpapier legen und erneut abgedeckt 15 Minuten gehen lassen.
Den Backofen aus 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Erneut 15 Minuten im Backofen backen, bis es knusprig und goldbraun ist. Auf einem Gitter auskühlen lassen, in Scheiben schneiden und den glücklichen Gästen servieren. Guten Appetit!