Was für ein Glück! Beim Gemüsehändler gibt es die ersten sonnenverwöhnten Tomaten aus Sizilien! Endlich kann ich mein persönliches Lieblings-Nudel-Rezept zubereiten – eine authentische Burrata-Pasta mit Tomaten! So müssen Sonnenstrahlen schmecken, wenn man sie denn essen könnte!
Es mag Tausende Tomatensorten geben – im Sommer brauche ich nur eine: die sizilianische. Verfallen bin ich ihr in München, als mir mein türkischer Gemüsehändler aus der Nachbarschaft eine Schale bildschöner und duftender Tomaten reichte. Die kamen frisch aus Sizilien, über den Markt in Venedig – direkt in seinen Transporter und dann zu mir. Der erste Biss? Himmel auf Erden! Und ja: Zum Frühstück gab’s eine himmlische Burrata-Pasta mit Tomaten vom „Fresh House“ in der Pariser Straße!
Angeber-Wissen: Burrata stammt aus Apulien und gehört wie Mozzarella zur Familie der Filatakäse. Dabei wird der Käsebruch mit heißem Wasser überbrüht, geknetet und zu Strängen gezogen. Das Besondere an der Burrata? Ihr Inneres: ein zarter, sahniger Kern aus gezupften Mozzarella-Stückchen und frischer Sahne – cremig, buttrig, unwiderstehlich!
Gut zu wissen: 99 Cent oder 4 Euro: Wir stellen dir in unserem Ratgeber gleich 3 Kriterien vor, die dir alles über die Qualität von Nudeln verraten: Gute Pasta erkennen!
Für meine Burrata-Pasta mit Tomaten nehme ich am liebsten die italienische Nudelsorte Bucatini n° 15! Die ist hohl, sodass die wunderbar zerlaufene Burrata-Tomaten-Sauce darin Platz findet. Meine persönliche Erfahrung: außen Sauce + innen Sauce = Kulinarischer Himmel! Die Bucatini adeln auch diese herrlichen Nudelsaucen:
Ein einfaches und preiswertes Nudelgericht das glücklich macht! Burrata-Pasta mit Tomaten!
Die Burrata aus dem Kühlschrank nehmen und auf einen Teller legen. Die Pasta nach Packungsanweisung in Salzwasser bissfest garen. Zum Schluss eine Tasse vom Nudelwasser abschöpfen. Dann die Nudeln durch ein Sieb abgießen.
In der Zeit, in der die Nudeln garen, die Strünke von den Tomaten entfernen. Die Tomaten waschen, trocknen und nach Belieben halbieren oder ganz lassen. Den Spinat waschen und trocken schütteln.
Sind die Nudeln fertig, das Olivenöl mit dem Rosmarinzweig und der angedrückten Knoblauchzehe in einer Pfanne erhitzen. Die Tomaten darin rundum dünsten. Wer mag, kann sie mit der Gabel einstechen. Die Nudeln und den Spinat zugeben und dabei die Pfanne leicht schwenken.
Nach 2-3 Minuten den Knoblauch und den Rosmarin entfernen. Die Sauce mit Salz, schwarzem Pfeffer aus der Mühle und Zitronenabrieb abschmecken. Die Burrata mit den Händen grob zerpflücken und auf zwei Teller verteilen. Die Pasta darauf anrichten und sofort servieren. Dazu passt ein leichter Weißwein! Guten Appetit!