Buttercreme: Das einfache Blitzrezept für Torten und Co.

Buttercreme lässt mit wenigen Zutaten einfach in 10 Minuten zubereiten. Mit den richtigen Tipps und Tricks wird sie zum perfekten Begleiter deiner Backwaren.

Cupcakes auf einem Holzbalken mit einfachem Frosting aus Buttercreme von vorne fotografiert.
Buttercreme ist eine der einfachsten Möglichkeiten, um deine Torten oder Cupcakes zu verzieren. © Adobe Stock/Kathrin Belotserkovskaya

Die Buttercreme ist wohl eine der beliebtesten Cremes, um Torten und Cupcakes zu verfeinern. Und sie ist auch noch eine der einfachsten. Denn eine gute Buttercreme kann man bereits mit wenigen Zutaten und in kürzester Zeit zubereiten. Wie einfach es ist, eine Buttercreme zuzubereiten, beweist dieses Rezept.

Einfache Buttercreme: Diese Zutaten brauchst du für die beliebte Tortencreme

Wie bereits eingangs erwähnt, brauchst du für eine einfache Buttercreme ohne Schnickschnack nur wenige Zutaten. Es sind fünf, um genau zu sein.

Natürlich darf in einer Buttercreme die Butter nicht fehlen. Diese sollte zunächst komplett aus Butterfett bestehen. Das heißt, die streichzarten Variante, die man im Kühlregal findet, sind nicht geeignet. Diesen ist häufig noch pflanzliches Fett zugesetzt. Auch vegane Butter eignet sich nicht für die Zubereitung einer einfachen Buttercreme, da diese häufig einen sehr hohen Wasseranteil haben.

Vor der Zubereitung solltest du die Butter, wenn du sie im Kühlschrank lagerst, auf Zimmertemperatur bringen. Nimm sie dafür vorher ungefähr eine bis zwei Stunden vorher heraus. Sie sollte möglichst weich sein, damit das spätere Aufschlagen leichter ist und sie schön fluffig wird.

Die zweite Zutat, die wichtig für die einfache Buttercreme ist, ist der Puderzucker. Er macht die Creme später wunderbar luftig und sorgt außerdem dafür, dass sie an den Backwaren wunderbar haften bleibt.

Zusätzlich fügst du noch Salz, Vanilleextrakt und etwas Milch hinzu. Vanille und Salz sorgen dafür, dass die Buttercreme nicht zu süß und einseitig schmeckt. Die Milch brauchst du, um die Creme schön geschmeidig zu machen.

Buttercreme einfach aufpimpen

Cupcakes in metallisch-pinken Förmchen mit schwarzer Buttercreme von vorne fotografiert.
Für eine intensiv-schwarze Buttercreme kannst du diese, nach der Zugabe von Lebensmittelfarbe, mit einem Stabmixer pürieren. © Adobe Stock/Awala-Ale Mofe

Du kannst die einfache Buttercreme so verwenden, wie sie im Rezept zubereitet wird. So passt sie zu wirklich vielen verschiedenen Torten und Co. Aber wenn du ihr das gewisse Extra geben möchtest, kannst ihr auch noch andere Aromen hinzufügen. Probiere doch einmal die folgenden aus:

  • Zimt
  • Instant-Kaffeepulver
  • Liköre
  • Frische Tonkabohne
  • Fruchtmark, zum Beispiel Apfel oder Mango
  • Matchapulver

Wenn du die Creme noch einfärben möchtest, ist das auch kein Problem. Benutze dafür am besten Lebensmittelfarbe*. Wenn du eher pastellige Töne erreichen möchtest, benutzt etwas weniger und rührst die Farbe einfacher nur unter.

Für intensive Farbtöne gibst du erstmal ein bis zwei Tropfen der Farbe mehr hinzu und pürierst die Buttercreme anschließend mit einem Stabmixer. Sie ist dann etwas kompakter, aber die Farben leuchten dann auch schön. Besonders hilfreich ist dieser Tipp bei Rottönen und Schwarz.

Wenn du eine besonders weiße Buttercreme benötigst, fügst du eine sehr geringe Menge violette Lebensmittelfarbe hinzu. Denn Violett ist die Konträrfarbe von gelb. Aber übertreibe es nicht, sonst wird die Creme grau.

Dafür eignet sich die Creme

Die einfache Buttercreme kannst du zum Dekorieren und Einstreichen von Torten verwenden. Du kannst mit ihr zum Beispiel wunderbare Blüten und Rüschen zaubern, die deine Backwerke zu echten Hinguckern machen. Auch als Grundierung für einen Fondant-Überzug ist sie bestens geeignet. Außerdem kannst du sie für das Frosting von Cupcakes nutzen.

Zum Füllen von Torten eignet sich diese Buttercreme allerdings nicht. Dafür ist sie einfach zu fest.

Was tun, wenn die Creme zu weich ist?

Wenn deine Buttercreme zu weich ist, um mit ihr weiterzuarbeiten, gibt es einen ganz einfachen Trick, denn du anwenden kannst. Stelle sie einfach für eine halbe Stunde in den Kühlschrank. Dadurch härtet das Butterfett wieder etwas aus und die Creme wird wunderbar streichzart und bleibt an gut haften.

Wie lange ist eine einfache Buttercreme haltbar?

Eine einfache Buttercreme kannst du gut vorbereiten, sogar schon Tage im Voraus. Im Kühlschrank hält sich nämlich drei bis vier Tage. Achte darauf, dass du sie luftdicht verschließt, denn das Fett nimmt gerne mal Gerüche aus dem Kühlschrank auf. Das kann dann später den Geschmack negativ beeinflussen.

Wenn du die Buttercreme vorbereitest und für ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahrst, solltest du beachten, dass sich dadurch die Haltbarkeit deiner Torten und Cupcakes reduziert.

Wenn du jetzt richtig Lust auf das Backen und Dekorieren von Torten bekommen hast, dann haben wir hier einige leckere Rezepte für dich, wo du deine selbst gemachte Buttercreme direkt ausprobieren kannst:

Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!

*enthält Affiliate-Links. Die FUNKE National Brands Digital GmbH erhält beim Abschluss eines Kaufs eine Provision.

Buttercreme: Das einfache Blitzrezept für Torten und Co.

Schwierigkeit: Anfänger Zubereitungszeit 10 min Gesamtzeit 10 Min.
Portionen: 1
Beste Saison: Ganzjährig geeignet

Beschreibung

Buttercreme ist mit diesem Blitzrezept einfach und schnell gemacht! Das Rezept reicht für eine Torte mit einem Durchmesser von 28 cm.

Zutaten

Zubereitung

  1. Weiche Butter mit einem Rührbesen und mit dem Vanilleextrakt sowie dem Salz hell und cremig aufschlagen.

  2. Anschließend Puderzucker portionsweise zur Butter sieben und unterrühren. Dann die Milch portionsweise unterrühren und die Buttercreme direkt verarbeiten.

Gespeichert unter