Caffè Shakerato: Italienische Kaffeespezialität

Wenn sonst nichts mehr geht, gibt es immer noch Espresso: Ein frisch aufgebrühter Caffè Shakerato sorgt für Urlaubs-Feeling!

Frontal: Ein italienischer Strand mit vielen Sommerschirmen. Frontal steht ein Sektglas mit einer dunklen Flüssigkeit auf einem Geländer. In dem Glas ist ein Kaffee.
Belebend, kühl und cremig: Caffè Shakerato ist der neue Sommerdrink. © Getty Images / EyesWideOpen

Espresso, Cappuccino oder Macchiato – eine Tasse Kaffee gehört in Italien zum Kulturgut. Und kaum zu glauben: Es gibt einen neuen Stern am italienischen Kaffee-Himmel – den Caffè Shakerato! Was ihn so besonders macht, erfährst du jetzt!

Diese Fehler solltet ihr beim Kaffeekochen vermeiden

Damit euer Kaffee gut schmeckt, solltet ihr einige Dinge bei der Zubereitung beachten.

Caffè Shakerato – geschüttelt und nicht gerührt

„Un caffè per favore!“ Fahre ich nach Italien, lege ich an der zweiten Autobahn-Raststätte eine Pause ein und bestelle einen Espresso. Das ist ein festes Ritual, mit dem der Urlaub beginnt. Ich liebe den fröhlichen Rummel, der dort zuverlässig herrscht. Und genau dort entdeckte ich auch meinen neuen Liebling: den Caffè Shakerato (italienisch „geschüttelter Kaffee“). Der Name verrät es – die Kaffee-Spezialität wird in einem Cocktail-Shaker* zubereitet und anschließend in einem Martini-, Sekt- oder Champagnerglas serviert.

Und so einfach und blitzschnell wird der Caffè Shakerato zubereitet: Man gibt einige Eiswürfel, einen frisch gebrühten Espresso und etwas Zucker in einen Shaker und schüttelt alles mit ordentlich Wumms etwa 30 Sekunden lang. Anschließend seiht man die Flüssigkeit in ein schönes Glas – und fertig ist der herrlich erfrischende Wachmacher! Das Ergebnis ist ein wunderbar eiskalter Kaffee, der von einer weichen Schaumschicht gekrönt wird. Manche Kaffeeliebhaber ersetzen den normalen Zucker durch Vanillezucker oder einen Sirup, zum Beispiel Vanillesirup*. Alle haben das Zeug zum Lieblingsgetränk.

Apropos Espresso: Italien hat einen Antrag gestellt, dass der Espresso in die Weltkulturerbe-Liste der UNESCO aufgenommen wird. Mit der “Kunst des neapolitanischen Pizzabäckers” hat es ja schon geklappt. Wir wünschen viel Glück, denn der kleine Schwarze hat es verdient. Italien ohne Espresso? Unvorstellbar!

Am 1. Oktober feiern Genießer*innen jedes Jahr den Internationalen Tag des Kaffees. Wir lieben einen schaumigen Milchkaffee, einen starken Mokka und einen authentischen Café au Lait. Und wir empfehlen auch diese Heißgetränke, die für Wohlbefinden sorgen:

Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!

*enthält Affiliate-Links. Die FUNKE National Brands Digital GmbH erhält beim Abschluss eines Kaufs eine Provision.

Schwierigkeit: Anfänger Zubereitungszeit 5 min Gesamtzeit 5 Min.
Portionen: 1
Beste Saison: Ganzjährig geeignet

Beschreibung

Er macht wach, wird in edlen Gläsern serviert und wurde in Italien erfunden: Ein Caffè Shakerato!

Zutaten

Zubereitung

  1. Die Eiswürfel in einen Cocktail-Shaker geben. Espresso angießen, Zucker hinzugeben und 30 Sekunden gut schütteln. In eine schönes Glas abseihen und genießen.

Gespeichert unter