Cantuccini mit Pistazien: Die weltbesten Kekse überhaupt

Cantuccini mit Pistazien sind die allerbesten Begleiter von Espresso, Cappuccino und Vin Santo! Unser kulinarischer Liebling aus der Toskana! Zum italienischem Rezept!

Draufsicht: Mehrere Cantuccini mit Pistazien liegen auf einem dunklen Teller. Ein Keks liegt neben dem Teller auf einem hellen Untergrund.
Cantuccini mit Pistazien: Knusper-Kekse für jeden Tag im Jahr! © Shutterstock / watcher fox

Gibt es Cantuccini mit Pistazien, mutiere ich zum legendären Krümelmonster aus der Sesamstraße. Cantuccini sind generell meine Lieblingskekse. Sie sehen schön aus und sind herrlich knusprig. Dann duften sie auch noch so wunderbar aromatisch. Traditionell werden sie als Cantuccini mit Mandeln gereicht. Hast du sie aber einmal mit Pistazien probiert, wirst du beide Sorten backen und auf einem schönen Plätzchenteller anrichten.

Cantuccini mit Pistazien: Woher kommt das original italienische Cantuccini-Rezept?

Das feine Mandelgebäck stammt aus der italienischen Provinz Prato. Erstmals erwähnt wurden die “Biscotti di Prato” im Jahr 1691. Heute sind sie aus den Backstuben der Toskana nicht mehr wegzudenken. Wie Zwieback bäckt man Cantuccini zweimal, was sie unglaublich knusprig macht. In der Adventszeit gesellen sich zu den Mandeln auch Trockenfrüchte. Aber wer auf die Idee gekommen ist, Cantuccini mit Pistazien zu backen, ist leider nicht überliefert.

Sehr wahrscheinlich war es der einfallsreiche Keksfabrikant Antonio Mattei, der bereits im Jahr 1885 in Prato köstliche Cantuccini fertigte. Das schöne Traditionsgeschäft gibt es noch heute. Ein Besuch in der Toskana lohnt sich! Und bis dahin backst du deine Cantuccini mit Pistazien einfach selbst. Wie isst man Cantuccini richtig? Halte dich an die Italiener und stippe sie in Vin Santo – ein klassischer Süß- und Dessertwein. Oder in eine dieser internationalen Kaffeespezialitäten!

Und was backen wir sonst noch so? Auf jeden Fall diese Leckereien:

Beim verführerischen Duft von frisch gebackenem treffen Vorfreude und Glücksgefühle aufeinander. Unsere „Gut zu wissen“-Ratgeber zeigen dir wissenswerte Tipps und Tricks, mit denen du fantastische Leckereien zaubern kannst, denen niemand widerstehen kann:

Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!

Cantuccini mit Pistazien: Die weltbesten Kekse überhaupt

Schwierigkeit: Anfänger Vorbereitungszeit 40 min Zubereitungszeit 30 min Gesamtzeit 1 hr 10 Min.
Portionen: 4
Beste Saison: Ganzjährig geeignet

Beschreibung

Cantuccini mit Pistazien: Das italienische Keks-Rezept liebt die ganze Welt!

Zutaten

Zubereitung

  1. Die frischen Pistazien aus der Schale lösen. Für die Cantuccini mit Pistazien benötigst du 250 g Pistazienkerne. Dann die Kerne in einer Pfanne ohne Fett rösten. Die Kerne immer im Blick haben, sie dürfen nicht anbrennen. Dann die gerösteten Nüsse an die Seite legen.

  2. Den Backofen auf 160 Grad vorheizen. 2 Backbleche einfetten und dünn mit Mehl bestäuben. Ansonsten geht auch Backpapier, aber der feine Fettgeschmack von Backblech gibt zusätzliches Aroma.

  3. Mehl, Backpulver, eine Prise Salz. Zucker auf eine Arbeitsfläche geben. In der Mitte eine Mulde formen und 2 der 3 Eier, die Eigelbe und die zerriebenen Safranfäden hinzugeben.

  4. Alles sorgfältig miteinander verkneten. Dann die gerösteten Pinienkerne zufügen und weiter miteinander vermengen. Die Hände mit Mehl einreiben und den Teig nun zu zwei 3-5 cm breite und etwa 2 cm dicke Teigrollen formen.

  5. Das restliche Ei verquirlen, die Rollen aufs Backblech legen und die Oberseite mit dem Ei bestreichen. 15 Minuten backen und den betörenden Duft genießen. Den Teig aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und leicht diagonal (siehe Foto) in 1-1,5 cm breite Kekse schneiden.

  6. Mit der Schnittseite nach unten die Cantuccini mit Pistazien auf dem Blech verteilen und bei etwa 150 Grad (Ober-/Unterhitze) etwa 20-30 Minuten fertig backen. Cantuccini herausnehmen und abkühlen lassen. Fertig ist das feine Gebäck!