Scones sind dir vielleicht von der berühmten englischen Teatime bekannt. Und auch wenn sie sonst eher süß zubereitet und meisten mit Lemon Curd oder Clotted Cream verfeinert werden, kann man sie auch wunderbar herzhaft zubereiten. Am besten mit leckerem Käse und Speck sowie in unserem Rezept für Cheddar-Scones. Die passen nämlich nicht nur zum Tee, sondern eigentlich zu nahezu jeden Anlass.
Wie immer kannst du die Cheddar-Scones auch mit einem anderen Käse zubereiten oder als vegetarische Version ohne Speck. Deiner Kreativität sind hier eigentlich keine Grenzen gesetzt, was auch diese Scones mit Spinat und Feta beweisen. Der Teig für die Scones muss übrigens nicht allzu lange geknetet werden. Der Teig muss also nach dem Kneten nicht komplett homogen sein, sondern darf auch etwas stückig sein. Dennoch werden die herzhaften Scones dank der Buttermilch und dem Cheddar nach dem Backen ultrasaftig.
Du möchtest doch lieber süße Scones-Kreationen ausprobieren? Dann wollen wir dir unsere Lieblingsrezepte diesbezüglich auch noch präsentieren. Schließlich kann man von leckeren Backrezepten zur Winterzeit nie genug haben.
Herzhaft, buttrig und einfach gemacht: Diese Cheddar-Scones sind der perfekte Snack für alle Liebhaber*innen herzhaften Gebäcks.
Die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden. Dann zusammen mit den Speckwürfeln, Mehl, Backpulver und Salz vermischen.
Den Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen. Die Butter in kleine Würfel schneiden. Zusammen mit Buttermilch und Cheddar zum Rest geben und alles zu einem groben Teig verkneten.
Den Teig etwa 3 cm hoch ausrollen und dann Teigdreiecke daraus ausschneiden. Diese auf ein Blech mit Backpapier geben und im Ofen etwa 15 bis 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Dann nur noch kurz abkühlen lassen und genießen.