Der traditionelle Eintopf Cullen Skink ist in Schottland landauf, landab bekannt. Auch Feinschmecker auf der ganzen Welt lieben die cremige Kartoffel-Lauch-Suppe mit Fisch, die Signature Dish des gleichnamigen Ortes im Norden Schottlands ist – dem nördlichsten Landesteil Großbritannien. Kein Wunder also, dass Hobby- und Profiköche schon seit Jahren in einem packenden Wettstreit um den Titel der Cullen Skink-Weltmeisterschaft gegeneinander antreten. Dazu gleich mehr.
Ursprünglich wurde Cullen Skink mit Rindfleisch zubereitet. Aber das konnte oder wollte sich in den 1980ern niemand mehr leisten. Die Einwohner des Fischereiortes Cullen griffen vielmehr zum deutlich preiswerteren Fisch. Heute wird die traditionelle Suppe mit geräuchertem Schellfisch, festkochenden Kartoffeln und Zwiebeln zubereitet und in Restaurants, Cafés sowie bei festlichen Gelegenheiten als Vorspeise serviert. Statt Schellfisch kannst du auch Kabeljau verwenden.
Expertenwissen: Das einfache Gericht wird mit frischer Vollmilch und nicht mit Sahne zubereitet. Die fette Sahne würde den feinen Fischgeschmack mindern.
Beim offiziellen „World Championship“ werden regelmäßig die Weltmeister in den Kategorien „Traditioneller Cullen Skink“ und „Cullen Skink mit einem Twist“ gekürt. In einer Folge der Fernsehsendung „Kitchen Impossible“ stellte sich auch Tim Mälzer der Herausforderung, das berühmte Fischgericht in Schottland zuzubereiten. Der norddeutsche Profi-Koch räucherte den Fisch sogar selbst. Seine Leistung begeisterte die Jury so sehr, dass ihm der „Cullen Skink“-Weltmeister Ian Watson spontan einen Orden verlieh.
Frisch, gesund, würzig und lecker: Auch diese sensationellen Fischrezepte sind ein Must-have für alle Fischliebhaber:
Den feinen Eintopf lieben nicht nur Menschen mit Kiemen: Ein Teller Cullen Skink begeistert alle!
Die festkochenden Kartoffeln schälen, waschen und in 1-2 cm große Würfel schneiden. In 300 ml kochendem Salzwasser garen, dann abgießen.
Schnittlauch waschen, nicht zu klein schneiden und mit feuchtem Küchenpapier abdecken. Geräucherten Schellfisch waschen und in einem weiteren Topf in der Vollmilch bei schwacher Hitze garen. Rausnehmen und auf einen Teller legen. Die Milch nicht wegschütten, sondern in dem Topf lassen. Den Fisch in mundgerechte Stücke schneiden oder zupfen.
Die Zwiebel und den Knoblauch schälen, fein würfeln und in einem weiteren Topf etwa 4-5 Minuten in der Butter dünsten. Geriebenen Ingwer und Chili unterrühren. Die Milch angießen, die Kartoffeln zugeben und leicht einkochen.
Die Fischstücke in den Topf geben und alles mit den Gewürzen scharf abschmecken. In schöne Suppenteller oder Suppenschüsseln füllen, mit Schnittlauch garnieren und sofort genießen!