Wir vom EAT CLUB lieben es, in die Kochtöpfe der Welt zu schauen – und heute entführen wir dich an das Horn von Afrika, in den Nordosten des Kontinents. Dort erwartet uns ein echtes kulinarisches Highlight: Doro Wat mit Injera, eines der Nationalgerichte Äthiopiens! Noch nie probiert? Dann wird es höchste Zeit – mit unserem einfachen Rezept erlebst du den besonderen Geschmack dieser traditionellen Spezialität.
Doro Wat mit Injera – Perfekt mit Fladenbrot
Das aromatische Gericht Doro Wat mit Injera besteht aus saftigen Hähnchenschenkeln, Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch und Ghee mit der charakteristischen Würze von Berbere* – eine intensive, vielseitige Gewürzmischung, die es in unterschiedlichen Varianten und Schärfegraden gibt. Viele Familien stellen ihre eigene Mischung her und passen sie individuell an ihre Rezepte an.
Tipp: Möchtest du Injera aus nur 3 Zutaten selbst backen, dann haben wir hier das einfache Rezept: Injera – Äthiopisches Fladenbrot mit Teff
Unverzichtbar dazu ist ein Fladenbrot, das traditionell als essbare „Besteck-Alternative“ dient. In Äthiopien genießt man Doro Wat klassischerweise mit Injera, einem luftigen Fladenbrot aus glutenfreiem Teff-Mehl, das superlecker und leicht nussig schmeckt. Aber auch Pita, Naan oder andere Fladenbrote eignen sich hervorragend, um die würzige Sauce aufzunehmen. Weitere wunderbare Eintopf-Rezepte kannst du hier entdecken:
Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!


*enthält Affiliate-Links. Die FUNKE National Brands Digital GmbH erhält beim Abschluss eines Kaufs eine Provision.

Doro Wat mit Injera – würziger Hähncheneintopf aus Äthiopien
Beschreibung
Doro Wat mit Injera: Großer Genuss garantiert!
Zutaten
Zubereitung
-
Den Backofen auf 180 Grad Ober/Unterhitze vorheizen. Eine ausreichend große, ofenfeste Form einfetten.
-
Den Zitronensaft mit dem Essig vermengen. Hast du ein passendes Gitter, lege es in den Topf. Das verhindert, dass die Hähnchenteile in Flüssigkeit liegen. Falls nicht, geht es auch so.
-
Nun das Geflügel rundum mit dem Essig-Zitrus-Mix einreiben, in die ofenfeste Form legen und 45-50 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
-
Während die Hähnchenteile garen, Zwiebel, Ingwer und Knoblauch schälen und grob hacken. In einer Küchenmaschine oder mit einem Stabmixer sehr fein zerkleinern. Das Ghee in einer Pfanne erhitzen und die Paste unter regelmäßigem Rühren goldbraun braten. Sie abschließend mit Salz, schwarzem Pfeffer aus der Mühle und Berbere abschmecken.
-
Von den abgekühlten Hähnchenteilen die Haut ablösen und das Fleisch auslösen. Haut und Knochen werden nicht verwendet. Das Fleisch hingegen zur Würzmasse geben, mit 200-250 ml Wasser oder Brühe vermengen und die zerhackten Tomaten zugeben. Etwas einkochen und mit Fladenbrot servieren! Zum Doro Wat mit Injera schmeckt ein kühler, frischer Ayran!