Earl-Grey-Zitronen-Gugelhupf ist der perfekte Kuchen für Teeliebhaber

Ein Rezept, das schnell geht und trotzdem fancy schmeckt. Der Earl-Grey-Zitronen-Gugelhupf ist saftig, zitronig und perfekt für den nächsten Kaffeeklatsch!

Earl-Grey-Zitronen-Gugelhupf auf einem weißen Teller. Auf dem Hintergrund Tee, ein Stück Kuchen auf einem kleinen Teller, ein gelbes Geschirrtuch und ein Blumenstrauß verteilt.
Gugelhupf, aber mit Style! Der Earl-Grey-Zitronen-Gugelhupf verbindet Tradition mit modernem Geschmack – perfekt für alle, die Süßes mit Charakter lieben. © EAT CLUB/Isabell Triemer

Gibt es etwas Besseres als eine gute Tasse Tee? Wie wäre es mit einer guten Tasse Tee in Form eines Kuchens? Stell dir vor, du beißt in einen saftigen, fluffigen Gugelhupf, der nach fein duftendem Earl Grey und frischer Zitrone schmeckt. Klingt nach einem Traum, oder? Dann zaubere dir jetzt den Earl-Grey-Zitronen-Gugelhupf! Ein ultimativer Kuchen für alle, die eine Schwäche für Tea-Time, Zitrusfrische und süße Leckereien haben.

Tee im Kuchen – geht das überhaupt?

Na klar! Earl Grey mit seiner feinen Bergamottenote verleiht Gebäck eine ganz besondere Tiefe. Kombiniert mit der spritzigen Frische von Zitrone ergibt das eine Geschmackskombi, die süß, aromatisch und leicht herb zugleich ist. Perfekt für alle, die nicht auf süße Kuchen stehen, sondern auf feinen Genuss.

Zitronen sind voll dein Ding, aber sie sind dir oft zu sauer? Dann solltest du unbedingt die feinsten Menton-Zitronen entdecken – weniger sauer, aber dennoch mit einem herrlich frischen Aroma. Und wenn du nicht nur auf Zitrusfrüchte, sondern auch auf würziges Grün stehst, dann wirf mal einen Blick ins Kresse-Glossar – von A wie Acclakresse bis Z wie Zitronenkresse gibt’s da einiges zu entdecken! Doch das Beste kommt zum Schluss: Der Earl-Grey-Zitronen-Gugelhupf ist der perfekte Kuchen für Teeliebhaber – fluffig, aromatisch und mit einer perfekten Balance zwischen süß und herb. Klingt gut? Schmeckt noch besser! Und wenn du auf der Suche nach weiteren köstlichen Zitronen-Desserts bist, probiere es doch beim nächsten Mal mit dieser Zitronen-Kokos-Creme! Hier das Rezept-Video dazu:

Zitronen-Kokos-Creme

Diese Zitronen-Kokos-Creme schmeckt nicht nur köstlich, sondern sieht auch toll aus.

Noch nicht genug? Kein Problem, hier gibt’s mehr!


Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!

Earl-Grey-Zitronen-Gugelhupf ist der perfekte Kuchen für Teeliebhaber

Schwierigkeit: Anfänger Vorbereitungszeit 30 min Zubereitungszeit 60 min Gesamtzeit 1 hr 30 Min.
Beste Saison: Ganzjährig geeignet

Beschreibung

Warm, weich und mit dem gewissen Etwas – der Earl-Grey-Zitronen-Gugelhupf ist Balsam für die Seele.

Zutaten für 1 Kuchen

Zubereitung

  1. Den Backofen vorheizen (E-Herd: 180 °C, Umluft: 160 °C, Gas: Stufe 2). Einen Teebeutel mit 50 ml heißem Wasser übergießen und für etwa 5 Minuten ziehen lassen. Anschließend den Beutel entfernen.

  2. Eine Zitrone gründlich waschen, die Schale fein abreiben, dann die Frucht halbieren und den Saft auspressen. Butter mit 200 g Zucker, einer Prise Salz und der abgeriebenen Zitronenschale cremig schlagen. Die Eier nacheinander unterrühren. Mehl und Backpulver vermengen, dann abwechselnd mit dem vorbereiteten Tee und dem Zitronensaft in den Teig einarbeiten.

  3. Eine Gugelhupfform (2 l Fassungsvermögen) einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Teig hineingeben und glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen ca. 60 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe überprüfen, ob der Kuchen fertig ist. Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.

  4. Die restliche Zitrone waschen, halbieren und eine Hälfte in Viertel schneiden. Diese Stücke in dünne Scheiben schneiden. 100 ml Wasser mit 100 g Zucker in einem Topf aufkochen und die Zitronenscheiben darin etwa 10 Minuten köcheln lassen. Anschließend herausnehmen, abtropfen lassen und abkühlen lassen.

  5. Die verbliebene Zitronenhälfte auspressen. Zwei bis drei Esslöffel Zitronensaft mit Puderzucker vermengen und zu einer glatten Glasur verrühren. Den Kuchen damit überziehen und mit Kandiszucker sowie den kandierten Zitronenscheiben dekorieren.

Gespeichert unter