Bock auf Erbsenduo mit Rostbratwursttalern

Herzhaft, einfach und so gut: Das Erbsenduo mit Rostbratwursttalern ist genau das Richtige, wenn du Lust auf eine deftige Mahlzeit hast!

Erbsenduo mit Rostbratwursttalern in drei Tellern auf dunklem Hintergrund. Auf dem Hintergrund Thymian verteilt.
Erbsenduo mit Rostbratwursttalern ist der perfekte Mix aus cremig und knusprig. Ein Wohlfühlgericht, das satt macht und einfach unschlagbar lecker ist! © EAT CLUB/Isabell Triemer

Gibt es etwas Besseres als eine richtig gute, herzhafte Mahlzeit, die dich von innen wärmt und dich satt und glücklich macht? Wenn du jetzt mit „Nein!“ antwortest, dann bist du hier genau richtig! Unser Erbsenduo mit Rostbratwursttalern ist nämlich genau so ein Gericht – bodenständig, super lecker und easy gemacht.

Zugegeben, Hausmannskost zu schlagen ist echt schwer. Aber wie wäre es, wenn du deinen Bratlingen mal einen neuen Touch verleihst? Probiere doch mal diese köstlichen Erbsen-Wasabi-Bratlinge – du wirst es nicht bereuen!

Erbsen-Wasabi-Bratlinge

Die leckeren Erbsen-Wasabi-Bratlinge sind ein richtig feiner vegetarischer Snack und haben eine bestechend schöne Farbe.

Zurück zum Erbsenduo mit Rostbratwursttalern. Es ist einfach, schnell und perfekt für jede Gelegenheit. Ob du nach einem langen Arbeitstag etwas Deftiges brauchst, an einem verregneten Sonntag auf der Couch lümmelst oder deine Freunde mit einem unerwarteten Hausmannskost-Hit überraschen willst – Erbsenduo mit Rostbratwursttalern enttäuscht dich nicht. Übrigens: Weißt du, woher der Name “Hausmannskost” eigentlich kommt?

Erbsen: Der Star im Erbsenduo mit Rostbratwursttalern

Erbsen – Hülsenfrucht oder Gemüse? Die Antwort lautet … Beides! Während getrocknete Erbsen offiziell zu den Hülsenfrüchten zählen, werden frische grüne Erbsen oft als Gemüse abgestempelt. Aber ganz ehrlich – Hauptsache lecker, oder? Mit ordentlich Eiweiß, Ballaststoffen und Vitaminen sind sie in jeder Form ein echtes Powerfood. Aber kann man Erbsen eigentlich auch roh essen? Wenn du Erbsen liebst, dann solltest du diese 16 Hülsenfrüchte übrigens auch kennen! Kichererbsen sind natürlich auch sehr beliebt. Aber wie kocht man Kichererbsen eigentlich richtig?

Also, worauf wartest du? Ran an den Kochlöffel, gönn dir eine Portion pure Gemütlichkeit und genieße dieses Erbsenduo mit Rostbratwursttalern – ein Gericht, das genau so schmeckt, wie es klingt: einfach fantastisch! Und wenn du nach mehr suchst, probiere es doch auch mal hiermit:


Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!

Bock auf Erbsenduo mit Rostbratwursttalern

Schwierigkeit: Anfänger Zubereitungszeit 90 min Gesamtzeit 1 hr 30 Min.
Portionen: 6
Beste Saison: Winter

Beschreibung

Ordentlich auf den Pott gesetzt: Klassisches Erbsenduo mit Rostbratwursttalern

Zutaten

Zubereitung

  1. Möhren, Sellerie und Kartoffeln schälen, gründlich waschen und in kleine Würfel schneiden. Den Porree putzen, ebenfalls abwaschen, längs halbieren und in feine Stücke schneiden. Eine Zwiebel schälen und würfeln. In einem großen Topf 2 EL Öl erhitzen, dann die Zwiebel und das vorbereitete Gemüse darin anrösten. Den frischen Majoran abbrausen und trocken schütteln. Anschließend zusammen mit dem Kasseler und den Schälerbsen in den Topf geben. Mit 1,5 Litern Wasser aufgießen, mit Salz und Pfeffer würzen und die Suppe bei mittlerer Hitze zugedeckt etwa eine Stunde sanft köcheln lassen.

  2. Währenddessen eine weitere Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. Diese mit etwas Mehl bestäuben. Die Würste in Scheiben schneiden. In einer Pfanne 1 EL Öl erhitzen und die Wurstscheiben knusprig anbraten. Anschließend herausnehmen und im verbliebenen Bratfett die bemehlten Zwiebelringe goldbraun rösten, dann ebenfalls beiseitelegen.

  3. Sobald die Suppe fertig ist, das Kasseler herausnehmen, die gefrorenen Erbsen hinzufügen und für weitere 8–10 Minuten mitgaren. In der Zwischenzeit das Fleisch vom Knochen lösen, klein schneiden und wieder in die Suppe geben. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Die fertige Suppe mit den knusprigen Wurstscheiben und den gerösteten Zwiebeln anrichten und mit frischer Petersilie bestreuen.

Gespeichert unter