Ein zarter, luftiger Biskuit, sorgfältig aufgerollt und gefüllt mit einer sahnigen Creme sowie frisch gepflückten Erdbeeren, verfeinert mit Vanille und Mascarpone, ist ein wahrhaft göttlicher Genuss: Bei unserer Erdbeer-Biskuitrolle kommen alle ins Schwärmen.
Der Weg zur perfekten Erdbeer-Biskuitrolle begann vor mehr als 200 Jahren! Zunächst füllten österreichische Zuckerbäcker erstmals einen gebackenen Biskuitteig mit allerlei Köstlichkeiten und rollten ihn anschließend zusammen! Bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts tauchten dann in ihren Kochbüchern verführerische Rezepte von „Biskoten-Rolletten“ und „Rolat von Bisquiten-Teig“ auf.
Dann nahmen sich die Franzosen, bekanntermaßen echte Meister der feinen Pâtisserie, dieses himmlischen Gebäcks an. Schon bald leckten sich weltweit die Schleckermäulchen ihre Finger nach der fluffig-cremigen Köstlichkeit. Ob mit saftigen Beeren, seidiger Puddingcreme oder einem Klecks luftig-leichter Sahne – der Fantasie des Konditors sind keine Grenzen gesetzt. Und mit einer selbst gemachten Erdbeer-Biskuitrolle erhebst du diese himmlische Kreation in den Dessert-Olymp!
Gut zu wissen:
Ein Fest für alle Sinne: Auch diese cremig-fruchtigen Prachtstücke sind, wie eine Erdbeer-Biskuitrolle, nicht nur zu Ostern ein Gedicht, sondern erfreuen Gäste das ganze Jahr:
Erdbeer-Biskuitrolle zu Kaffee und unsere Welt ist in Ordnung – deine auch?
Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auskleiden. Ein frisches Geschirrtuch, das nicht nach Waschmittel riecht, bereit legen. Die Bio-Zitrone heiß abwaschen, trocknen und die Schale in eine Rührschüssel fein abreiben. Das Mehl, die Speisestärke und das Backpulver ebenfalls in die Schüssel sieben.
Die Eier sauber trennen. Das Eiweiß in einer Schlagschüssel mit etwas Salz und dem Zucker steif schlagen. Das Salz und der Zucker müssen sich aufgelöst haben. Dann das Eigelb in einer weiteren Schüssel verrühren und unter das Eiweiß heben. Zuletzt den Mehl-Mix und die Zitronenschale unterrühren.
Den Teig auf das Backblech streichen. Er soll etwa 1 cm dick sein. Dann im vorgeheizten Backofen etwa 10 Minuten backen. Rausnehmen, auf das frische Geschirrtuch stürzen und das Backpapier vom Teig abziehen. Den Teig von der schmalen Seite aufrollen und abkühlen lassen.
Für die Biskuit-Füllung die Erdbeeren verlesen, waschen, trocken tupfen und putzen. Die Erdbeeren in Stücke schneiden. 150 g Erdbeeren mit einem Stabmixer fein pürieren. Das Erdbeer-Püree mit Zucker und Vanillezucker nach deinem persönlichen Geschmack abschmecken.
In einer Schüssel die Sahne mit dem Sahnesteif schlagen. Das Erdbeerpüree und die Mascarpone zugeben und die Masse glatt rühren. Dann die Sahne unterheben.
Nun den Biskuit wieder ausrollen und die vorbereitete Füllung darauf streichen. Einen 4-5 cm breiten Rand lassen. Nun die restlichen Erdbeeren auf der Creme gleichmäßig verteilen.
Unter das hintere Ende der Erdbeer-Biskuitrolle eine längliche Porzellanplatte schieben. Nun den Biskuit gleichmäßig aufrollen. Abdecken und mindestens 4 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Und dann mit frisch aufgebrühtem Bohnenkaffee oder Tee genießen!