Estragon-Sauce: Meine Lieblingssauce zum Spargel

Wunderbar cremig: Eine schnell gemachte Estragon-Sauce ist eine göttliche Wahl zu frischem Spargel, hellem Fleisch, Fisch und Geflügel. Lecker!

Draufsicht: heller Untergrund, runde Schüssel mit einer hellen Sauce und Kräutern. Drum herum frische Kräuter verteilt.
1225033145 © Getty Images / ANI HOBEL

Als hätten sie sich verabredet: Beginnt die Spargel-Saison, wächst auch der schöne Estragon. Das trifft sich gut, denn das edle Stangengemüse und das mediterrane Küchenkraut sind die perfekten Partner. Diese kulinarische Ehe muss im Himmel geschlossen worden sein! Verwöhne dich und den Spargel in diesem Jahr unbedingt mit einer selbst gemachten Estragon-Sauce. Es erwartet dich ein göttlicher Geschmack!

Sauce hollandaise: Mit diesen Tipps wird sie perfekt!

Eine cremige Sauce hollandaise gehört zur Spargelzeit einfach mit dazu. Wir verraten euch, wie der leckere Klassiker garantiert gelingt.

Estragon-Sauce: Welcher Estragon ist der Beste?

Wie schmeckt Estragon? Artemisia dracunculus überzeugt mit einem aromatischen, würzigen und leicht bitteren Geschmack – ein Pluspunkt, da Bitterstoffe außerordentlich gesund sind. Allerdings gibt es drei gängige Estragon-Arten, die du für deine Estragon-Sauce verwenden kannst. Diese unterscheiden sich in ihren Aromen, wie auch die verschiedenen Basilikum-Sorten.

Für eine Estragon-Sauce greife ich bevorzugt zum französischen Estragon: Er passt hervorragend zu hellen Saucen, etwa zu Spargel, hellem Fleisch, Fisch und Geflügel. Ist französischer Estragon nicht erhältlich, bietet sich das Kraut aus Deutschland als gute Alternative an. Vom russischen Estragon hingegen würde ich abraten, da sein Geschmack zu bitter ist.

Expertenwissen: Die französische Sauce Hollandaise blickt auf eine rund vierhundertjährige Geschichte zurück. Wir lüften das Geheimnis, warum es Sauce Hollandaise heißt und erklären, weshalb eine gute Butter dabei von essenzieller Bedeutung ist.

Auch diese Saucen sind Ikonen der Kochkunst, die jeden anspruchsvollen Gast begeistern:

Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!

Estragon-Sauce: Meine Lieblingssauce zum Spargel

Schwierigkeit: Anfänger Zubereitungszeit 20 min Gesamtzeit 20 Min.
Portionen: 4
Beste Saison: Frühling

Beschreibung

Köstliche Kräuterküche: Eine buttrige Estragon-Sauce adelt Spargel, helles Fleisch, Fisch und Geflügel.

Zutaten

Zubereitung

  1. Den frischen Estragon abwaschen und trocken schütteln. Von etwa einem Drittel die Blätter abzupfen, fein hacken und an die Seite legen. Die Schalotte schälen und fein würfeln. Die Pfefferkörner andrücken.

  2. Die Butter in einem Topf zerlassen, bis sich die Molke am Boden absetzt. Nun die geklärte Butter abschöpfen und lauwarm abkühlen lassen. Die Molke wird nicht mehr benötigt.

  3. Trockenen Weißwein und Weißweinessig mit den abgezupften Kräutern, der Schalotte und den Pfefferkörnern in einem Topf aufkochen und die Flüssigkeit auf die Hälfte reduzieren.

  4. Die Mischung durch ein Sieb in einen Schlagkessel passieren und kurz abkühlen lassen. Die Eigelbe zufügen und alles mit dem Schneebesen über einem heißen Wasserbad dick cremig aufschlagen. Dabei nicht zu heiß werden lassen, da sonst die Eigelbe gerinnen.

  5. Die Schüssel vom Wasserbad nehmen. Die geklärte Butter nach und nach in dünnem Strahl zugießen und unterrühren. Die Estragon-Sauce mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Die gehackten Kräuter untermengen und die Kräutersauce in ein Schälchen füllen. Guten Appetit!