Es gibt ja so Anlässe, da machen gefüllte Eier immer eine gute Figur – etwa zum Brunch oder auch für ein festliches Frühstück. Geht einfach, schmeckt allen. Wir sind kürzlich im Netz über eine besonders abgefahrene Variante gestolpert: gefüllte Eier im “French Onion”-Style. Klasse Idee, wie wir fanden. Also haben wir uns an eine ganz eigene Interpretation des Gerichts gewagt – und waren restlos begeistert.
Erst einmal vorneweg: Mal eben schnell gemacht ist die Leckerei nicht. Du solltest die ersten Zubereitungsschritte gut 24 Stunden vor dem Servieren umsetzen. Du musst nämlich erst einmal die Suppe kochen – und in dieser müssen die Eier einen guten Tag lang ziehen, um den Geschmack und das Aroma auch angemessen aufnehmen zu können. Außerdem ist es nicht schlecht, wenn du einen Flambier-Brenner zu Hause hast. Ist allerdings kein Muss. Zum Überbacken des Käses kannst du zur Not auch ganz normal den Backofen verwenden.
“French Onion Soup”-Eier? Trend einfach mal weiter gedacht
Vielleicht ist es dir auf Social Media ja selbst schon mal aufgefallen: Gefühlt gibt es gerade unzählige Gerichte mit dem Namenszusatz “French Onion (Soup)”. Warum das so ist? Nun, die klassische französische Zwiebelsuppe ist für sich genommen schon eine echte Gaumenfreude. Die aromatische Suppe trifft auf krosses Brot und würzigen Käse. Ein echtes Dream-Team. Und den Gedanken von Zwiebeln, (geschreddertem) Brot und geschmolzenen Käse kann man natürlich auf viele andere Leckereien adaptieren – zum Beispiel eben auf gefüllte Eier.
Du willst noch weitere “French Onion”-Varianten kennenlernen? Aufgepasst:
Eierspeisen sind sowieso voll dein Ding? Dann kann es auch nicht schaden, mal einen Blick in unsere Ratgeber zu werfen. Man lernt ja bekanntlich nie aus.
Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!



Gefüllte Eier im “French Onion”-Style – Klassiker mal anders
Beschreibung
Ein wenig Zeit solltest du für die gefüllten Eier im "French Onion"-Style schon einplanen, da die Eier in der Zwiebelsuppe ziehen müssen. Plane also einige Zubereitungsschritte bereits am Vortag ein, etwa 24 Stunden vor dem Servieren.
Zutaten
Für die Zwiebelsuppe:
Für die Eier:
Außerdem:
Zubereitung:
-
Mit der Zubereitung der Suppe mindestens 24 Stunden vor dem Servieren der gefüllten Eier beginnen. Dafür die Zwiebeln abziehen und in halbe Ringe schneiden. Butter in einem Topf zerlassen und die Zwiebeln darin anbraten, bis sie glasig werden und eine leichte Bräune annehmen. Das Ganze mit Weißwein ablöschen und köcheln lassen, bis sich die Menge auf etwa die Hälfte reduziert hat.
-
Im nächsten Schritt Balsamico und Worcestershiresauce einrühren. Fond aufgießen, alles mit Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver würzen und eine halbe Stunde einkochen lassen, bis ein dunkler Sud entstanden ist.
-
In der Zwischenzeit die Eier in einem separaten Topf hart kochen. Dann abgießen und abschrecken.
-
Suppe nach Belieben nachwürzen und auskühlen lassen. Dann durch ein Sieb passieren, Flüssigkeit in einer Schüssel auffangen. Die Zwiebeln abtropfen lassen und in einem verschließbaren Gefäß bis zum weiteren Gebrauch im Kühlschrank lagern.
-
Eier pellen und in die klare Zwiebelsuppe geben. Schüssel abdecken und die Eier circa 24 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
-
Vor dem Servieren die eingefärbten Eier aus dem Sud heben. Der Länge nach halbieren und das Eigelb vorsichtig herauslösen. Eigelb zusammen mit Mayonnaise, den ca. 4 bis 6 EL der Zwiebeln aus der Suppe sowie Knoblauchpulver und ein wenig Salz in einen Messbecher geben. Mit dem Pürierstab zu einer glatten Creme bearbeiten.
-
Creme mittels Spritztülle oder auch einem kleinen Löffel zurück in die Auskerbungen der halbierten Eier geben.
-
frischen Thymian und Rosmarin reinigen und hacken. Butter in einer Pfanne erhitzen und Panko-Semmelbrösel darin anbraten: Sobald es zu duften beginnt, die Kräuter einrühren. Wenn das Panko den gewünschten Crunch hat, ein wenig auf allen Eierhälften verteilen. Darauf dann ein wenig geriebenen Gruyére streuen.
-
Käse mit einem Flambierbrenner schmelzen lassen. Sollte ein solcher nicht vorhanden sein, können die gefüllten Eier auch kurz im Ofen überbacken werden. Das war's – es kann aufgetischt werden!