Gefüllte Tomaten aus Griechenland: So machst du Gemista

Zum Anbeißen: Probiere unser Rezept für Gemista und entführe deine Sinne nach Griechenland. Und das Beste: Die gefüllte Tomaten sind vegan!

Griechische Gemista angerichtet mit goldbraunen Kartoffelstücken und Basilikum in weißer Schale.
Gemista ist ein Klassiker der griechischen Küche! Dabei ist es eigentlich egal, ob du Tomaten füllst – oder aber Zucchini und Paprika. © Shutterstock/Grazziela

Du sehnst dich nach Sommer, Sonne, Strand und Meer? Können wir nur zu gut verstehen. Deshalb entführen wir dich heute zumindest kulinarisch in den Urlaub – mit diesem Rezept für Gemista. Gefüllte Tomaten aus Griechenland!

Es müssen übrigens nicht zwangsläufig nur Tomaten sein. In Griechenland bedeutet Gemista insgesamt gefülltes Gemüse, vor allem eben Tomaten, Paprika, aber auch Zucchini und/oder Aubergine. Die Füllung vor allem aus einer Kombination aus Kartoffeln, Reis und Gewürzen besteht. Es gibt auch Varianten, in denen zusätzlich Hackfleisch zum Einsatz kommt.

Du kannst Gemista übrigens heiß direkt nach dem Backen verzehren, oder aber auch später kalt servieren. Beide Varianten schmecken hervorragend und machen rundum glücklich.

Die griechische Küche verbindet man ja gerne mal mit üppigen Fleischgerichten. Muss aber gar nicht sein! Das beweist nicht nur unser Rezept für Gemista, sondern auch die folgenden Köstlichkeiten:

Tust du dich manchmal schwer mit dem Schneiden von Gemüse? Dann wirf auch mal einen Blick ins Video:

So schneidet man Tomaten, Zucchini und Paprika richtig

Wir zeigen dir, wie du Cocktailtomaten superschnell halbierst, Zucchinis für verschiedene Gerichte präparierst.

Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!

Gefüllte Tomaten aus Griechenland: So machst du Gemista

Schwierigkeit: Anfänger Vorbereitungszeit 1 Stunde Zubereitungszeit 70 min Gesamtzeit 2 hrs 10 Min.
Portionen: 4
Beste Saison: Ganzjährig geeignet

Beschreibung

Gemista ist gefülltes Gemüse auf griechische Art. Tatsächlich ist diese Variante von Natur aus vegan. 

Zutaten

Zubereitung

  1. Im ersten Schritt den Reis abwaschen und dann gemäß der Angaben auf der Verpackung kochen, wobei die Kochzeit um circa 2 Minuten reduziert werden sollte, damit er schön bissfest ist. abgießen und gut abtropfen lassen. Kartoffeln vom Vortag in mundgerechte Würfel schneiden. 

  2. Den "Deckel" der zuvor gewaschenen Fleischtomaten abschneiden und das Innere mit einem Teelöffel herauslösen. Innereien durch ein Sieb streichen und das Austretende auffangen. Ausgehöhlte Tomaten samt Deckel vorerst beiseitestellen. 

  3. Zwiebeln und Knoblauchzehen abziehen und fein hacken. Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen und de Zwiebeln glasig dünsten, dann auch Knoblauch und Reis einrühren. Einige Minuten braten, dann die Kartoffeln dazugeben und ebenfalls kurz braten. Zutaten an den Pfannenrand schieben und das Tomatenmark mittig platzieren. Kurz braten, damit das Mark karamellisiert. Nun mit Gemüsebrühe ablöschen. 

  4. Pfanne von der Flamme ziehen und den Pfanneninhalt mit den Kräutern sowie ausreichend Salz und Pfeffer würzen. Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (160 Grad Umluft) vorheizen. 

  5. Fleischtomaten mit dem Pfanneninhalt füllen und den Deckel aufsetzen. In eine Auflaufform geben, diese mit einem Deckel abdecken und Form in den Ofen schieben. Das Ganze 30 Minuten backen, dann den Deckel herausnehmen. Weitere 40 Minuten backen – und dann heiß servieren!

Gespeichert unter