Gemüsesuppe mit Brunnenkresse und Radieschen: Köstlich!

Cremig, nährstoffreich und in fix fertig: Unsere Gemüsesuppe mit Brunnenkresse und Radieschen ist echtes Powerfood! Und dann noch so lecker!

Draufsicht: Eine runde helle Schüssel mit einen Gemüsesuppe. Die ist mit Radieschen sowie Nüssen und Samen garniert.
Randvoll mit Geschmack und Vitalstoffen: Gemüsesuppe mit Brunnenkresse und Radieschen © Shutterstock / Thomas Hauschildt

Die ganze Welt liebt Suppen! Ob mit Fleisch, Low Carb, vegetarisch oder vegan – aus frischen Zutaten passen sie in jede Ernährungsweise. Sie sind blitzschnell gemacht und voller Nährstoffe. Eine der gesündesten: Unsere Gemüsesuppe mit Brunnenkresse und Radieschen! Erfahre jetzt, warum sie so gut für dich ist – und wie du sie zubereitest.

Suppe kochen: Diese 3 Fehler machen die meisten

Ihr kocht gerne Suppe? Dann wisst ihr sicherlich auch, dass hier und da mal was daneben geht. Wie ist das bei euch: Begeht ihr einen dieser typischen 3 Fehler beim Suppe kochen?

Gemüsesuppe mit Brunnenkresse – die gesündeste Genießer-Küche überhaupt

Grünes Blattgemüse wie Chinakohl, Spinat und Mangold steckt voller Nährstoffe! Aber eine Sorte übertrifft sie alle – die Brunnenkresse. Das regionale Superfood müsste es auf Rezept geben, wird es doch seit Jahren zum gesündesten Lebensmittel der Welt gekürt. Auch die Gesundheitsbilanz der Radieschen kann sich wegen der enthaltenen Senföle sehen lassen.

Lesetipp: Mein Kollege Felix Scheel, selbst Koch, hat den Kresse- und Gewürzexperten Marcel Thiele getroffen und ihm die wichtigsten Geheimnisse über Kresse entlockt: Interview mit einem Experten in Sache Kresse
Darüber hinaus hat er ein Kresse-Lexikon erstellt: Kresse-Glossar: Von A wie Acclakresse bis Z wie Zitronenkresse.


Brunnenkresse hat einen angenehm pfeffrigen, leicht scharfen Geschmack – ähnlich wie Senf. Aber Crème fraîche verleiht der Gemüsesuppe mit Brunnenkresse und Radieschen eine cremige Konsistenz und mildert die Schärfe. Wer mag, gibt vor dem Servieren ein rohes Wachtelei in jeden Teller. In der heißen Suppe pochiert es von selbst und sorgt für eine köstliche Ergänzung sowie die edle Note.

Kaum zu glauben, aber wahr: Auch die Engländer, nicht gerade bekannt für ihre gesunde Küche, genießen nur zu gern eine köstliche Watercress-Soup.

Probiere auch diese fantastischen Suppenrezepte aus der ganzen Welt:

Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!


Gemüsesuppe mit Brunnenkresse und Radieschen: Köstlich!

Schwierigkeit: Anfänger Zubereitungszeit 30 min Gesamtzeit 30 Min.
Portionen: 4
Beste Saison: Ganzjährig geeignet

Beschreibung

Gesundheit und guten Geschmack kann man Löffeln: Genieße deine Gemüsesuppe mit Brunnenkresse und Radieschen!

Zutaten

Zubereitung

  1. Suppenteller oder Schalen vorwärmen. Die Gemüsebrühe in einem Topf erhitzen. Hitze reduzieren und Deckel auflegen. In einem zweiten Topf Salzwasser erhitzen.

  2. Den Spinat verlesen und waschen. Die Brunnenkresse mit den Stängeln waschen. Die Blätter abzupfen und einige zum Garnieren auf einen Teller legen und mit feuchten Küchenkrepp abdecken. Die Stängel hacken und ebenfalls an die Seite legen.

  3. Spinat und Brunnenkresse-Blätter in sprudelndem Salzwasser kurz blanchieren. In einem Sieb abgießen, gut ausdrücken, fein hacken, mit einem Schluck kaltem Wasser fein pürieren. An die Seite stellen.

  4. Kartoffeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. In einem Topf 1-2 EL Butter erhitzen, Kartoffeln, Knoblauch und Brunnenkresse-Stängel darin kurz dünsten. Die heiße Gemüsebrühe angießen und 10-15 Minuten kochen, bis die Kartoffeln weich sind.

  5. Währenddessen Radieschen putzen und in Scheiben schneiden. In einer Pfanne die Radieschen dünsten und leicht salzen und pfeffern. Pfanne von der Herdplatte ziehen.

  6. Sind die Kartoffeln weich, die Crème fraîche unterrühren, einmal erhitzen und dann die Gemüsesuppe mit Brunnenkresse pürieren. Mit Salz, schwarzem Pfeffer aus der Mühle und Zitronensaft abschmecken.

  7. Mit den Stängeln, den gebratenen Radieschen sowie Nüssen und Samen garniert servieren. Wer mag, rührt noch einen Klecks Crème fraîche in jeden Teller, den er mit einer Gabel spiralförmig verziert.