Dem Hobbygärtner ist er ein Dorn im Auge, Feinschmecker und Ernährungswissenschaftler stimmen begeistert ein Loblied auf ihn an: der Giersch! Wir bereiten heute eine herrlich cremige Giersch-Suppe zu, die du ganz einfach nachkochen kannst. Und die schmeckt wunderbar und schenkt dir frische Energie!
Aus Unkraut wird Superfood: Darum solltest du Giersch essen
Viele jäten ihn, dabei steckt Giersch voller Vitamine! So verwandelst du das Wildkraut in leckere Gerichte – und tust sogar Bienen etwas Gutes.
Von wegen Unkraut! So gesund ist eine Giersch-Suppe!
Gewöhnlicher Giersch (Aegopodium podagraria) bereichert deine Ernährung mit einer Vielzahl wertvoller Nährstoffe, darunter Provitamin A, verschiedene B-Vitamine, Vitamin C, Kalium und Eisen. Er ist somit ein echtes regionales Superfood! Aber wie schmeckt Giersch eigentlich? Die Blätter entfalten einen angenehm scharfen Geschmack und eignen sich hervorragend für frische Salate, als aromatische Zutat für ein schnelles Giersch-Pesto oder im Kräuterquark, aufgebrüht als Tee, als würziger Aufstrich oder auch für eine wunderbar cremige Giersch-Suppe.
Brennnessel, Giersch, Löwenzahn, Vogelmiere, Schafgarbe, Beifuß und Sauerampfer: Frisch gepflückt oder auf dem Markt gekauft und minimal verarbeitet, sorgen diese Wald- und Wiesenbewohner für viel Aroma und eine große Portion gesunden Genuss. Auch bei diesen Rezepten übernehmen Köstliche Kräuter die Hauptrolle:
Weitere Fakten, Tipps und Angeber-Wissen aus der Welt der Wildkräuter und Heilpflanzen kannst du hier entdecken! Und nun genieße die köstliche Giersch-Suppe:
Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!



Giersch-Suppe: Regionales Superfood
Beschreibung
Feine Kräuterküche: Eine Giersch-Suppe schmeckt nach Frühling!
Zutaten
Zubereitung
-
Die Gemüsebrühe erhitzen. Kartoffeln und Zwiebel schälen, fein würfeln und in einem Topf in der Butter etwa 3-5 Minuten dünsten. Die heiße Gemüsebrühe angießen und so lange köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind.
-
Derweil den frischen Giersch und den Spinat waschen und fein hacken. Vom Giersch einige Blätter zur Deko an die Seite legen. Sind die Kartoffeln gar, Giersch und Spinat zugeben und alles fein pürieren.
-
Mit Crème fraîche sowie Salz und frischem schwarzen Pfeffer aus der Mühle abschmecken und ggf. erneut pürieren, mit frischem Giersch anrichten und sofort servieren! Guten Appetit!