Gin Tonic Rezept: Einfach, klassisch und unwiderstehlich

Der perfekten Gin Tonic ist einfacher als man denkt. Wir erklären dir in unserem Rezept, welches Mischverhältnis das Beste ist und wie du ihn richtig servierst, damit auch du ihn perfekt zubereiten kannst.

Zwei Gläser Gin Tonic mit Eis, Zitronen- und Limettenstücken, umgeben von Rosmarin und Eiswürfeln auf dunkler Steinfläche.
Gin Tonic ist ein unfassbar einfaches Rezept in der Welt der alkoholischen Spaßgetränke, das man einfach an seinen eigenen Geschmack anpassen kannst. © Adobe Stock/voloshin311

Der Gin Tonic ist wohl einer der unbestrittenen Könige der Longdrink-Welt. Das hat sehr viele Gründe, die von der einfachen Zubereitung bis hin zum komplexen Geschmack des Drinks reichen. Einen perfekten Gin Tonic zu mischen ist nicht schwer, vor allem wenn du unserem Rezept folgst. Dort findest du garantiert das perfekte Mischverhältnis für deinen nächsten Gin Tonic.

Gin Tonic: So passt du das Rezept an deinen eigenen Geschmack an

Der Gin Tonic besteht aus hauptsächlich aus zwei Zutaten – Gin und Tonic Water. Erfunden wurde er vermutlich im Britischen Empire, genauer gesagt in Indien. Dort trank man Tonic Water als Schutz gegen Malaria, da dieses stark chininhaltig war. Durch den hohen Chiningehalt war das Indian Tonic Water aber sehr bitter, weswegen man es anfing es mit Gin zu mischen.

Im Laufe der Zeit hat sich das Rezept für den Gin Tonic natürlich weiterentwickelt und so haben sich verschiedene Mischverhältnisse herauskristallisiert. Wer es intensiv mag und sowohl einen starken Gin- als auch Tonic-Water-Geschmack bevorzugt, der ist mit einem Verhältnis 1:1 gut bedient. Wer es weniger ginlastig mag, der mischt den Longdrink im Verhältnis 1:4. Wenn du einen Crowdpleaser möchtest, der mischt den Drink im Verhältnis 1:2,5.

So servierst du den Longdrink-Klassiker

Da es sich beim Gin-Tonic-Rezept um einen sogenannten Highball handelt, der im Glas selbst gemischt wird, solltest du dies bei der Glaswahl beachten. Die perfekten Gläser für einen Gin Tonic sind dementsprechend breiter, damit man den Drink gut umrühren kann. Ob du nun ein Stielglas oder an klassisches Highball-Glas nimmst, ist dabei dir überlassen. Hauptsache Eis, Flüssigkeit und Toppings haben Platz.

Apropos Toppings: Der Klassiker ist ein Zitronenschnitz. Damit liegst du immer goldrichtig. Wenn du Hendrick’s Gin verwendest, wandert noch eine Gurke mit ins Glas. Das liegt an den Botanicals, die die Marke in ihren Gin verwendet, die sich mit dem Aroma der Gurke am besten vertragen. Manchmal finden sich auch Limettenschnitze oder Kräuter, wie Rosmarin in den Gin-Tonic-Gläsern, das ist aber Geschmackssache.

Wie du siehst, ist einen perfekten Gin Tonic mischen wirklich kein Hexenwerk. Wenn du noch mehr leckere Longdrink-Rezepte nach dem Schema des Gin Tonics suchst, bist du hier goldrichtig. Schau dir doch einmal diese Highlights an:

Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!

Gin Tonic Rezept: Einfach, klassisch und unwiderstehlich

Schwierigkeit: Anfänger Zubereitungszeit 5 min Gesamtzeit 5 Min.
Portionen: 1
Beste Saison: Ganzjährig geeignet

Beschreibung

Der Gin Tonic geht immer und kann von wirklich allen schnell zubereitet werden.

Zutaten

Zubereitung

  1. Eis in ein Glas geben und dann Gin sowie Tonis Water darüber geben.

  2. Alles einmal gut umrühren und dann mit einem Zitronenschnitz toppen. Optional noch einen Limettenschnitz und einen Rosmarinzweig hinzufügen.

Gespeichert unter