Winterzauber im Glas: So machst du Glühweinmarmelade selbst

Zwei goldbraune Toastscheiben mit leuchtender Glühweinmarmelade, daneben ein Glas Konfitüre und ein Messer auf braunem Papier.

Spätestens, wenn auch die Weihnachtsmärkte im ganzen Land ihre Pforten öffnen, bekommen wir alle nicht mehr genug von leckerem Glühwein. Ob klassisch in Rot, Weiß oder Rosé! Mehr noch, am liebsten würden wir Glühwein nicht nur trinken, sondern auch essen. Und das geht – dank unserer Glühweinmarmelade.

Hier kochen wir eine köstliche Apfelmarmelade und veredeln sie mit Rotwein und weihnachtlichen Gewürzen. Schmeckt köstlich auf frischem Brot und macht sich auch ganz ausgezeichnet zum Backen und Verzieren von Weihnachtsplätzchen.

Glühwein zeigt sich in der Küche viel einsatzfähiger, als man glauben würde. Das sieht man nicht nur an unserem Rezept für leckere Glühweinmarmelade, sondern auch an den folgenden Schmankerln, die für dich herausgesucht haben:

Lust auf Marmelade, nicht aber auf Glühwein? Auch kein Problem. Im Video stellen wir dir ein Rezept für Kirsch-Marmelade vor. Einfach mal hineinschauen!

[kaltura-widget uiconfid="23466145" entryid="0_nlxsb2ix" width="100%" height="56.25%" responsive="true" hoveringControls="false" isplaylist="" title="Kirsch-Marmelade wie bei Oma: Leckerstes Rezept!" caption="Wer endlich Abwechslung auf seinen Frühstückstisch bringen will, kocht seine Marmelade ab sofort einfach selbst. Gefragt ist, was schmeckt!" /]
Zubereitungs-Methode
Gänge
Schwierigkeit Anfänger
Zeit
Zubereitungszeit: 45 min Gesamtzeit: 45 Min.
Beste Saison Winter
Beschreibung

Heute Frühstück für Erwachsene: leckere Glühweinmarmelade. 

Zutaten (für 6 Gläser)
  • 1 Zitrone (Bio)
  • 1 Orange (Bio)
  • 500 Milliliter Rotwein (trocken)
  • 3 Päckchen Glühweingewürz (á 1,5 g)
  • 1 Kilogramm Äpfel
  • 700 Gramm Gelierzucker
Zubereitung
  1. Zunächst die Zitrone und die Orange gründlich abwaschen und die Schale abreiben. Anschließend von beidem den Saft auspressen und diesen gemeinsam mit dem Rotwein, dem Schalenabrieb und dem Gewürz in einen Topf geben. Vorsichtig erhitzen, dann auf kleiner Flamme eine halbe Stunde ziehen lassen.

  2. Währenddessen die Äpfel erst schälen, Kerngehäuse entfernen und Fruchtfleisch reiben. Alternativ dazu kannst du es auch in einer Küchenmaschine zerkleinern. Äpfel in einen großen Topf geben.

  3. Den Rotwein durch ein Sieb zu den Äpfeln abseihen. Gelierzucker hinzufügen und Zutaten unter Rühren aufkochen. Drei Minuten sprudelnd aufkochen, dann einen Geliertest vornehmen. War die Konsistenz zu flüssig, sollte die Marmelade eine weitere Minute kochen. War der Test erfolgreich, kann der Topf von der Flamme genommen werden.

  4. Marmelade noch heiß in sterile Einmachgläser abfüllen. Diese fest verschließen und fünf Minuten auf dem Deckel stehen lassen. Dann wieder umdrehen und Marmelade vollständig auskühlen lassen.