Güllaç ist ein äußerst beliebtes Dessert während des Ramadans in der Türkei. Das ist auch nicht erst seit ein paar Jahrzehnten so, sondern bereits im Osmanischen Reich zählte es zu den beliebten Süßspeisen der dortigen Oberschicht. Aber was genau ist das jetzt eigentlich?
Bei Güllaç handelt es sich um eine Süßspeise, die man aus dünnen Stärkeblättern, Milch, Walnüssen, Zucker und Rosenwasser* herstellt. Die Stärkeblätter, die übrigens genau denselben Namen tragen, weicht man in der gezuckerten Milch ein, die mit dem Rosenwasser aromatisiert wird. Anschließend stapelt man die Stärkeblätter wie Baklava und verteilt zwischen den Schichten die gehackten Walnüsse. Zum Schluss kommen noch Granatapfelkerne auf das Dessert und man kann mit dem Schmausen beginnen.
Güllaç ist besonders während des Ramadans so beliebt, weil es leicht zu verdauen und einfach herzustellen ist. Das Dessert verzeiht kleine Fehler und schmeckt trotzdem himmlisch süß und leicht. Das Rosenwasser sorgt für aromatische Tiefe und die gehackten Nüsse stellen einen wunderbaren Kontrast zu den weichen Stärkeblättern dar.
Aber wie bei allen einfachen Speisen gilt auch bei Güllaç, je mehr du auf die Zubereitung und die Zutaten achtest, desto besser wird es. Wenn du die hohe Kunst der türkischen Desserts erlernen möchtest, dann ist das perfekte Zubereiten von dieser Süßspeise ein guter Anfang.
Wenn dir das gelungen ist, kannst du direkt mit diesen leckeren Köstlichkeiten aus der türkischen Küche weitermachen:
Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!


*enthält Affiliate-Links. Die FUNKE National Brands Digital GmbH erhält beim Abschluss eines Kaufs eine Provision.

Güllaç: Das traditionelle Dessert, das seit Jahrhunderten begeistert
Beschreibung
Zutaten
Zubereitung
-
In einem Topf Milch und Zucker erhitzen, bis sich dieser aufgelöst hat. Ein Güllaç-Blatt in eine runde Springform legen und 1-2 Kellen der Milch darauf geben. Denselben Vorgang mit 5 weiteren Blättern wiederholen.
-
Nun die gehackten Walnüsse darauf verteilen und erneut 4 Blätter nach dem vorherigen Prinzip stapeln. Die restliche Milch-Mischung mit dem Rosenwasser vermischen und die letzten beiden Blätter damit tränken. Den Rest der Milch über das ganze Dessert gießen, etwas verteilen und dann alles für 2 Std. im Kühlschrank ruhen lassen.
-
Zum Servieren Quadrate herausschneiden und mit gehackten Pistazien und Granatapfelkernen garnieren.