Geniale Hähnchen-Spargel-Pfanne in Tomatenrahm

Hähnchen-Spargel-Pfanne in Tomatenrahm in einer schwarz-weißen Pfanne auf grünem Hintergrund. Rechts unten auf dem Foto ein rot-weiß-kariertes Geschirrtuch.

Wer sagt, dass Spargel immer nur mit einer Sauce Hollandaise oder in der Spargelsuppe schmeckt? Es wird Zeit, dass wir dem grünen (oder weißen) Stängel mal ein kleines Upgrade verpassen – und zwar in Form einer Hähnchen-Spargel-Pfanne in Tomatenrahm, die gleichzeitig cremig, frisch und absolut alltagstauglich ist.

Wer hat schon immer Lust auf stundenlanges Kochen, wenn der Magen knurrt und der Feierabend ruft? Genau – niemand. Genau dann kommt die Hähnchen-Spargel-Pfanne in Tomatenrahm in’s Spiel! Alles in einem Topf, kein großes Tamtam, und das Ergebnis? Sieht aus wie im Restaurant und schmeckt auch so!

Noch nicht ganz startklar? Dann lass uns kurz über Spargel reden – ein paar spannende Fakten, die du kennen solltest, bevor's in die Pfanne geht.

Übrigens: Du liebst Pasta genauso sehr wie wir? Dann lohnt sich ein Blick auf die Basics – und damit meinen wir nicht nur das Kochwasser. Diese 8 Fehler beim Nudeln kochen solltest du meiden! Und wenn du dich schon immer gefragt hast, welche Nudelsorten aus Italien eigentlich wofür gedacht sind – unser kleines Nudel-Lexikon bringt Licht ins Dunkel. Wie du gute Pasta erkennen kannst? Es gibt da ein paar einfache, aber wirkungsvolle Tricks. Und damit du weder hungrig bleibst noch eine Großfamilie unfreiwillig mitversorgst: Hier erfährst du auch, wie viele Nudeln pro Person ideal sind.

Aber jetzt ist erstmal Frühling angesagt – und das heißt natürlich: Spargelzeit! Hier findest du weitere köstliche Rezepte:


Zubereitungs-Methode
Gänge
Schwierigkeit Anfänger
Zeit
Zubereitungszeit: 40 min Gesamtzeit: 40 Min.
Portionen 4
Beste Saison Frühling
Beschreibung

Wir feiern den Frühling mit Hähnchen-Spargel-Pfanne in Tomatenrahm!

Zutaten
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 400 Gramm grüner Spargel
  • 200 Gramm Kirschtomaten
  • 400 Gramm Hähnchenbrust
  • 2 Esslöffel Öl
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Prisen Zucker
  • 1 Esslöffel Tomatenmark
  • 1 Flaschen passierte Tomaten (690 g)
  • 200 Gramm Schlagsahne
  • 250 Gramm Linguine (feine Bandnudeln)
  • 250 Gramm TK-Erbsen
  • 2 Esslöffel geriebener Paarmesan
  • frische Kräuter (nach Belieben)
Zubereitung
  1. Zunächst Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Den Spargel gründlich abspülen, im unteren Drittel schälen und dann in mundgerechte Stücke schneiden. Die Tomaten ebenfalls waschen und ganz lassen oder halbieren – je nach Größe. Das Hähnchenfleisch in grobe Stücke schneiden und in einer heißen Pfanne mit etwas Öl rund 6 bis 8 Minuten goldbraun anbraten. Anschließend mit Salz und Pfeffer würzen und einen Esslöffel Zucker hinzufügen – ganz kurz karamellisieren lassen, dann das Fleisch aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.

  2. Im verbliebenen Bratfett nun die vorbereiteten Tomaten sowie Zwiebel und Knoblauch anrösten. Einen Löffel Tomatenmark dazugeben, kurz mit anschwitzen. Danach passierte Tomaten, Sahne und etwa 200 ml Wasser in die Pfanne geben. Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf kleiner Flamme rund 5 Minuten köcheln lassen.

  3. Währenddessen die Nudeln in reichlich Salzwasser laut Packungsangabe al dente kochen. In den letzten 5 Minuten der Garzeit die Spargelstücke sowie tiefgefrorene Erbsen mit ins Wasser geben. Danach alles abgießen und gut abtropfen lassen.

  4. Die Nudeln zusammen mit dem vorgebratenen Hähnchen in die Sauce geben, alles gut verrühren und nochmal kurz erhitzen. Abschmecken nicht vergessen! Zum Servieren mit frisch geriebenem Parmesan und ein paar Kräutern deiner Wahl toppen – und genießen!