Ofengerichte kommen bei mir viel zu kurz. Leider. Dabei sind sie relativ unkompliziert, da sie kein ununterbrochenes am Herd stehen benötigen. Einfach die Zutaten entsprechend vorbereiten und im Ofen vor sich hin brutzeln lassen. Dem gleichen Prinzip folgen unsere gebackenen Harissa-Pastinaken. Die werden, bevor es in den Ofen geht, mit allerlei Gewürzen bestreut und mit leckerem Olivenöl beträufelt. So simpel kann Genuss sein.
Das Tolle an unseren gebackenen Harissa-Pastinaken sind nicht nur die Pastinaken selbst. Auch der Knoblauch-Dip kann sich nämlich echt sehen lassen, denn hier kommt gebackener Knoblauch hinein, der ein ganz besonderes Aroma im Ofen entfaltet. Unser Knoblauch-Konfit kommt übrigens ebenfalls aus dem Ofen und ist nichts anderes als gebackene Knoblauchzehen, die buttrig weich werden. Dieser kleine Extraschritt, der nicht mal irgendeinen Aufwand bedarf, ist echt unerlässlich.
Gut zu wissen: Gibt es einen Unterschied zwischen Pastinake und Petersilienwurzel? Ob es einen gibt und wie dieser aussieht, verrät dir EAT CLUBBERIN Franzi hier.
Lust auf noch mehr Ofenrezepte? Dann schau doch mal bei unserer Rezeptsammlung vorbei, wo neben den gebackenen Harissa-Pastinaken auch diese Leckereien vor sich hinbrutzeln:
Schon gewusst? Jeden Freitagmorgen versüßen wir dir dein Frühstück mit unserem EAT CLUB Newsletter. Melde dich an, falls du erstklassige Tipps und Tricks aus der Küche bekommen möchtest und immer auf der Suche nach neuen Food-Trends und kreativen Rezepten bist.

Frisch aus dem Ofen: Gebackene Harissa-Pastinaken mit Knoblauch-Dip
Beschreibung
So einfach, so gut: gebackene Harissa-Pastinaken.
Zutaten
Für die Harissa-Pastinaken
Für den Knoblauch-Dip
Zubereitung
-
Den Ofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Pastinaken schälen und in Stifte schneiden. Mit den Gewürzen verfeinern und mit Öl vermengen, sodass alle Stifte gleichmäßig bedeckt sind. Die Stifte im Ofen backen. Zwischendurch mit einem Pfannenwender werden.
-
In den letzten 10 Minuten eine Knoblauchzehe abziehen und backen.
-
Den Joghurt mit Salz und Pfeffer würzen. Den Abrieb einer halben Zitrone abreiben und zum Joghurt geben. Die gebackene Knoblauchzehe in den Joghurt geben, zerdrücken und vermischen. Ggf. abschmecken. Fertig!