Im EAT CLUB sind wir immer auf der Suche nach internationalen Rezepten, die hier so kaum jemand kennt. Heute haben wir für euch ein Rezept namens Jesuítas aus Portugal. Dabei handelt es sich letztendlich um eine Art Blätterteig mit Baiserhaube. Die knusprig gebackenen Teigschichten zusammen mit der süßen Zuckerschicht sind ein wahrer Genuss für den Gaumen und passen perfekt zu einem leckeren Kaffee oder Kakao. Denn eingetunkt in eines dieser Getränke wird es wirklich zum Highlight und in Portugal sogar schon zum Frühstück gegessen.
Für gewöhnlich werden Jesuítas vor dem Backen in Dreiecke geschnitten. Es wird vermutet, dass daher auch der Name für das Gebäck stammt, da die Form an die Kopfbedeckung der Jesuiten erinnern soll. Allerdings wird das Gebäck in den Cafés und Bäckereien Lissabons auch in anderer Form und als große Platten angeboten.
Den blättrigen Teig für die Jesuítas machen wir selbstverständlich selbst. Deshalb ist das Rezept eher etwas für Fortgeschrittene. Man kann auch fertigen Blätterteig nutzen, aber das ist dann einfach nicht dasselbe. In Portugal nascht man ziemlich gerne und es gibt noch viel mehr zu entdecken als nur die berühmten Pastéis de Nata. Wir haben hier mal ein paar weitere portugiesische Süßspezialitäten für dich bereitgestellt.
Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!
Jesuítas: Süßes aus Portugal
Beschreibung
Lust auf einen kulinarischen Kurztrip nach Portugal? Dann wirst du unser Rezept für Jesuítas lieben und gar nicht genug vom süßen Fingerfood kriegen.
Zutaten für etwa 12 Stück
Für die Baiser-Schicht
Zubereitung
-
Das Mehl mit Salz und Wasser zu einem zähen Teig kneten. Diesen auf der Arbeitsfläche rund ausrollen. Dann das Stück Margarine in die Mitte legen und in eine rechteckige Form verstreichen, die fast bis zu den Rändern geht. Es soll möglich sein, im nächsten Schritt die überlappenden Teigränder nach innen zu falten und somit die Margarine vollständig mit Teig zu bedecken.
-
Diese Teigtasche dann vorsichtig auf einer gut bemehlten Fläche ausrollen. Dann die beiden äußeren Drittel nach innen zur Mitte klappen. Mehl, was nun auf der Oberseite ist, mit einem Pinsel abbürsten. Den Teig um 90 Grad drehen und erneut zweimal ausrollen und wie eben beschrieben falten.
-
Den Teig auf etwa einen halben Zentimeter Dicke ausrollen und in Dreiecke schneiden. Diese dann auf ein Backblech mit Backpapier geben. Den Ofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Für die Baiserschicht Eiweiß mit einem Schuss Zitronensaft cremig, aber nicht ganz steif schlagen. Dabei den Puderzucker und Zimt einrieseln lassen.
-
Die Teigdreiecke mit der Baisermasse bestreichen und im vorgeheizten Backofen für etwa 40 Minuten goldbraun backen. Am besten leicht abgekühlt zu einem heißen Kaffee genießen.