Der klassische Döner, auch als Döner Kebab oder Iskender Kebab bekannt, zählt zu den beliebtesten Street-Food-Gerichten Europas. In verschiedenen Varianten und Zubereitungsformen hat er weltweit eine große Fangemeinde. In den Niederlanden schwört man auf den sagenhaften „Kapsalon“ – die holländische Interpretation des Döners. Und so super einfach gelingt die Zubereitung.
Ob in der Mittagspause, als herzhafter Snack zwischendurch oder nach einer langen Partynacht – ein saftiger Döner gehört zu Deutschland wie das Brandenburger Tor zu Berlin. Doch nicht nur hierzulande genießt man das Kultgericht aus dem ehemaligen Osmanischen Reich. In Griechenland nennt man es Gyros, in der Levante Schawarma, und in den Niederlanden wurde daraus der köstliche „Kapsalon“ – eine unwiderstehliche Kombination aus knusprigen Pommes, herzhaftem Dönerfleisch und geschmolzenem Käse.
Während man Döner meist in einer Teigtasche serviert, genießt man Kapsalon etwa aus einer ofenfesten Alu-Form und mit einem frischen Pita-Brot. Zuerst kommen die knusprigen Pommes hinein, darauf das saftig angebratene Dönerfleisch, gefolgt von feinen Zwiebelringen und viel frisch geriebenem Gouda. Serviert mit cremiger Knoblauchsauce oder einer genialen einheimischen Joppie-Sauce, wird der holländische Döner zum herrlichen Genuss!
Tipp: Wer möchte, kann sein Kapsalon auch mit frischen Tomatenstücken sowie klein geschnittenen Kopf- oder Eisbergsalat ordern. Die Zutaten hebt man aber erst nach dem Überbacken unter das Fleisch. Ich persönliche essen den Döner ohne Gemüse oder Salat.
Geniale, schluppige Fast-Food-Rezepte zum Selbermachen kann man nie genug haben. Stell dir vor, du googelst „Wo ist der nächste Döner in meiner Nähe“ – und die Antwort lautet: "25 Kilometer entfernt!" Albtraum, oder? Dann lieber selbst ran an den Herd. Nach dem leckeren Kapsalon warten diese umwerfenden Snacks auf dich:
Die holländische Döner-Kreation Kapsalon haut mich jedes Mal von den Socken! Super lecker, vor allem mit einer Joppie-Sauce!
Pommes backen: Die Backofen-Pommes nach Packungsanweisung goldbraun und knusprig backen.
Dönerfleisch anbraten: Während die Pommes im Ofen sind, das Dönerfleisch in Streifen schneiden in einer Pfanne in heißem Rapsöl bei mittlerer Hitze anbraten, bis es knusprig ist. Dann salzen und pfeffern.
Schichten: Die heißen Pommes in eine ofenfeste Alu-Form geben und das gebratene Dönerfleisch gleichmäßig darauf verteilen. Ofen auf bei 200 Grad (Oberhitze/Grillfunktion) vorheizen.
Zwiebeln und Käse hinzufügen: Die Zwiebelringe über das Fleisch streuen, mit dem geriebenen Käse bestreuen. Die Form 4-5 Minuten in den vorgeheiztem Ofen geben, bis der Käse geschmolzen ist. Dann rausnehmen.
Tomaten und Salat unterheben, mit der Sauce anrichten und mit einem Fladenbrot genießen! Was für ein unvergleichlicher Geschmack!