Kastaniennudeln: Das einfache Grundrezept

Breite und selbst gemachte Kastaniennudeln auf einem Holzbrett, die mit Mehl bestäubt wurden. / Kastaniennudeln

Sie sind schnell gemacht und schmecken jedem: Nudeln sind vielfältig und lassen sich leicht kombinieren. Nicht nur die klassische italienische Pasta ist ein Genuss – auch Kastaniennudeln haben in der Toskana und Ligurien eine lange Tradition. Die „Pasta di castagne“ ist etwa in Kombination mit Wild, Fleisch oder Pesto eine geschätzte Spezialität. Probiere sie unbedingt einmal selbst aus! Wir haben das einfache Grundrezept!

Kastaniennudeln: Die Hauptzutat ist Kastanienmehl

Falls du geglaubt hast, für Kastaniennudeln erst einmal Kastanien sammeln und verarbeiten zu müssen, kannst du aufatmen. Schließlich wird die nussige Nudelsorte nicht nur zur Kastanien-Saison – also von Ende September bis Mitte November – genossen.

Wir verwenden für den Nudelteig gekauftes Kastanienmehl*. Das wird aus Esskastanien, auch als Maronen bekannt, hergestellt. Es ist glutenfrei und super zum Brotbacken oder für Pasta. Allerdings sollte man es mit anderen Mehlen mischen, sonst wird der Geschmack zu dominant. Zudem entspricht Kastanienmehl den Paläo-Prinzipien. Es hat aber einen hohen Kohlenhydratgehalt, weshalb es nicht für Low-Carb-Fans geeignet ist.

Nudeln selbst machen: Die besten Rezepte

Nudelteig selbst zu machen, ist natürlich die Krönung! Hausgemachte Nudeln schmecken einfach am besten – und sind viel leichter herzustellen, als man denkt. Alles, was du dafür brauchst, sind gute Zutaten und ein bewährtes Grundrezept – wie zum Beispiel das für Kastaniennudeln. Auch diese Nudelteig-Rezepte bringen Abwechslung in deine Küche:

Und im Video zeigen wir, wie einfach du klassischen Nudelteig herstellst:

[kaltura-widget uiconfid="23466145" entryid="0_j9x71ebl" width="100%" height="56.25%" responsive="true" hoveringControls="false" isplaylist="" title="Nudelteig Basisrezept" caption="Du liebst Pasta und willst dich gerne mal daran versuchen, deinen eigenen Nudelteig herzustellen? Wir zeigen dir, wie's geht!" /]

Falls dir jetzt die Frage auf den Fingern brennt, ob Kastanien und Maronen eigentlich das Gleiche sind, dann gibt es hier die Antwort: Was ist der Unterschied zwischen Maronen und Esskastanien? Woran erkenne ich im Supermarkt gute Pasta? Welche Pasta und Saucen gehören zusammen? Wer hat die Nudeln erfunden? Wir haben unglaubliche Fakten rund um die Nudelküche für dich gesammelt:

Zubereitungs-Methode
Küche
Gänge
Schwierigkeit Anfänger
Zeit
Zubereitungszeit: 20 min Ruhezeit: 30 min Gesamtzeit: 50 Min.
Portionen 4
Beste Saison Ganzjährig geeignet
Beschreibung

Kastaniennudeln: Das einfache Grundrezept kannst du gern teilen!

Zutaten
  • 150 Gramm Kastanienmehl
  • 200 Gramm Weizenmehl (Und Mehl zum Arbeiten)
  • Salz
  • 3 Eier
Zubereitung
  1. Die Mehlsorten mit 1 TL Salz vermischen. Mit den Eiern und 3-4 EL Wasser zu einem glatten, homogenen Teig verarbeiten. Zu einer Kugel formen, in Folie wickeln und 30 Minuten ruhen lassen.

  2. Dann den Teig erneut durchkneten und weiter verarbeiten, wie es dir beliebt: Entweder mit einer Nudelmaschine z.B. zu Spaghetti oder Brandnudeln formen. Oder mit einem Ausstecher zu Ravioli formen und anschließend füllen.