Wenn es eine Leckerei gibt, die wohl niemals aus der Mode kommt, dann ist es wohl Schokokuchen! Die süße Sünde ist überall auf der Welt beliebt – so auch im ganz besonders hohen Norden. Oder warum sonst sollten die Schweden dem Schokoladenkuchen namens Kladdkaka einen eigenen Feiertag widmen?
Traditionell wird in Schweden nämlich am 07. November der “Kladdkakans dag” gefeiert. Wer auf die glorreiche Idee gekommen ist, dem Gebäck einen eigenen Ehrentag zu gewähren und das auch noch Anfang November? Das ist leider nicht bekannt und auch nicht wirklich nachvollziehbar. Daran wollen wir uns aber auch gar nicht aufhalten, denn: Wer den Kuchen einmal gegessen hat, kann auch so nachvollziehen, dass man ihn einfach feiern MUSS!
Was ist Kladdkaka?
Kladdkaka ist, das hatten wir schon, ein schwedischer Schokoladenkuchen. So weit, so unaufregend. Aufregend ist da eher die ganz besondere Konsistenz! Außen ist der Kuchen leicht knusprig, innen schön klebrig (kladdig!) oder beinahe schon matschig – ähnlich einem allseits bekannten Brownie. Die Konsistenz kommt von der kurzen Backzeit, die übrigens ein weiterer Grund für die große Beliebtheit darstellt.
Wie wird Kladdkaka traditionell serviert?
So ein Schokokuchen geht natürlich auch pur klar – auch wir beschränken uns auf eine Version des Kladdkakas lediglich mit Puderzucker bestäubt.
Wer größer auffahren will, kann den Kuchen auch mit Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis servieren. Beides in Schweden gern gesehen und gegessen.
Und wie isst man Schokokuchen so in anderen Ländern der Welt? Wir haben dir ein paar weitere Ideen herausgesucht:
Backen ist sowieso deine heimliche Passion – ob nun mit oder ohne Schoki? Dann kann es nicht schaden, auch mal einen Blick in unsere Ratgeber zu werfen:
Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!



Kladdkaka: Ein Hoch auf schwedischen Schokoladenkuchen!
Beschreibung
Kladdkaka ist ein schwedischer Schokokuchen – so saftig, dass es kaum auszuhalten ist!
Zutaten
Zubereitung
-
Im ersten Schritt den Ofen auf 155 Grad Umluft (175 Grad Ober- und Unterhitze) vorheizen. Nebenbei die Eier in einer Schüssel aufschlagen und Zucker sowie Vanillezucker dazugeben. Zutaten mit dem Handmixer schaumig-cremig aufschlagen.
-
Nun auch Butter schmelzen und ein wenig auskühlen lassen, dann unter die Eier-Zucker-Mischung rühren.
-
Mehl in eine weitere Schüssel sieben und mit dem Kakao vermischen. Diese trockene Masse nach und nach unter die Eier-Mischung heben, bis ein einheitlicher Teig entstanden ist. Diesen in eine eingefettete Springform füllen.
-
Kuchen auf mittlerer Schiene in den vorgeheizten Ofen schieben und 20 Minuten backen lassen. Der Kuchen sollte außen knusprig und innen noch klebrig sein – dann ist es perfekt!
-
Kuchen aus dem Ofen nehmen und kurz in der Form auskühlen lassen, dann aus der Form lösen. Mit Puderzucker bestäuben und am besten lauwarm genießen!