Kräuterquark: Leicht, schnell und gesund

Familienrezept für jede Saison und jede Gelegenheit: Manchmal sind es die einfachen und schnellen Gerichte die glücklich und satt machen.

Draufsicht: Auf einem Holztisch liegen ein Brot mit Kräuterquark und ein Küchenhandtuch. Drum herum sind frische Kräuter.
Macht auch Hobbyküche glücklich: Ein cremiger Kräuterquark auf einem knusprigem Brot. © Adobe Stock / (c)HETIZIA ChLesjak

Lecker muss nicht immer kompliziert und teuer sein! Ein schnell gemachter Kräuterquark ist ein perfekter Aufstrich fürs Brot, die beliebteste Beilage zur frisch gekochten Pellkartoffel, zur aromatischen Ofenkartoffel sowie ein fantastischer Dip für rohes und gegrilltes Gemüse. Ich habe das klassische Rezept meiner Oma Cilly und einen Tipp, der den Quark besonders cremig macht.

Kräuterquark: Welche Kräuter nimmt man?

Die Klassiker sind sicherlich Schnittlauch, Petersilie und Gartenkresse. Sie sind das ganze Jahr über verfügbar und die lieben wirklich alle! Gibt es frische Wildkräuter, dann probiere auch diese unbedingt aus. Oma Cillys und somit auch meine Favoriten sind:

  1. Bärlauch: Duftet und schmeckt würzig nach Knoblauch. Nur sparsam verwenden, manchen riecht er zu markant.
  2. Kerbel: Er ist mit der Petersilie verwandt, ist aber viel zarter. Kerbel schmeckt mild-süßlich.
  3. Löwenzahnblätter: Man verwendet nur die zarten inneren Blätter, die ein leichte Bitternote haben. Wer Chicorée mag, wird sie lieben.
  4. Vogelmiere: Sie gehört unbedingt in einen selbst gemachten Kräuterquark. Denn Überraschung: Isst du rohe Vogelmiere, wird dich der Geschmack an jungen Zuckermais erinnern.
  5. Brunnenkresse: Schmeckt dank der gesunden Senföl würzig-scharf! Lecker! Tipp: Die Brunnenkresse ist das gesündeste Lebensmittel der Welt!

Petersilie, Schnittlauch oder Koriander: Frische Kräuter machen auch aus einem einfachen Gericht etwas Besonderes. Aber wie lagert man Kräuter, damit sie lange frisch bleiben?

Frisch auf den Tisch: Kräuter richtig lagern

Familienrezept für jede Saison und jede Gelegenheit: Manchmal sind es die einfachen und schnellen Gerichte die glücklich und satt machen.

Und so wird der Quark besonders cremig

Veredle den Kräuterquark mit ein paar Esslöffeln kohlensäurehaltigen Mineralwasser. Die machen ihn himmlisch cremig und verleihen ihm gleichzeitig eine herrliche Frische und Leichtigkeit. .

Kräuterquark ist eine ausgezeichnete Eiweißquelle und enthält nur wenig Fett. Durch das gesunde Grün liefert er wertvolle Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Er fördert die Verdauung und ist eine sättigende, kalorienarme Alternative zu fettreichen Aufstrichen. Allerdings sollte man ihn immer selbst zubereiten. In Fertigware lauern versteckter Zucker und /oder künstliche Zusatzstoffe.

Rezepte für jeden Tag sind Gold wert! Denn wie oft im Leben fragt man sich: “Was esse ich heute?” Diese schnellen Familienrezepte stehen in 30 Minuten auf dem Tisch, schmecken köstlich und machen wenig Abwasch: Probiere unbedingt auch diese Rezepte aus, schließlich kann man nicht jeden Tag Kräuterquark essen, so gut er auch schmeckt.

Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!

Schwierigkeit: Anfänger Zubereitungszeit 10 min Gesamtzeit 10 Min.
Portionen: 4
Beste Saison: Ganzjährig geeignet

Beschreibung

Kräuterquark schmeckt nicht nur mit Petersilie und Schnittlauch köstlich! Bereite ihn auch mal mit frühlingshaften Wildkräutern zu.

Zutaten

Zubereitung

  1. Die frischen Kräuter unter fließendem Wasser waschen und trocken tupfen oder schleudern. Dann fein hacken.

  2. Mit den restlichen Zutaten vermengen und in einer schönen Schale servieren! Fertig ist der gesunde Genuss! Dazu passen unter anderem knuspriges Brot, Gemüsesticks und Pellkartoffeln.