Kümmelkuchen: Britischer Klassiker zur Tea Time

Frontal: Ein kastenförmiger Kuchen auf einem Holzbrett. Daneben ein Küchenmesser und ein runder, heller Teller.

Ein buttriger Kuchen mit Kümmel? Unbedingt! Der fluffige Kümmelkuchen ist ein britischer Klassiker, der zur traditionellen Tea Time einfach dazugehört – so wie Macarons zu Frankreich. Der aromatische Kuchen mit der feinen, anisartigen Note wurde sogar in Charlotte Brontës berühmtem Roman Jane Eyre verewigt – als liebevolle Geste der Schulleiterin Miss Temple.

[kaltura-widget uiconfid="23466145" entryid="0_agabkfzg" width="100%" height="56.25%" responsive="true" hoveringControls="false" isplaylist="" title="Self Rising Flour: Das steckt dahinter" caption="Britische Bäcker*innen schwören auf Self Rising Flour. Wir verraten, was dahinter steckt und wie man es zu Hause ganz einfach selbst herstellen kann." /]

Kümmelkuchen aus England: Ein Stück Literaturgeschichte

Charlotte Brontë (1816–1855), eine der berühmtesten englischen Schriftstellerinnen, ließ den Kümmelkuchen in ihrem viktorianischen Jahrhundertroman eine bedeutende Rolle spielen. Der Teekuchen steht dabei nicht nur für Genuss, sondern auch für Geborgenheit und Zugehörigkeit – eine Symbolik, die bis heute mitschwingt.

Feines Gebäck zur National Baking Week 2025

Neben dem traditionellen Kümmelkuchen stehen zur National Baking Week, die dieses Jahr vom 14.-20. Oktober 2025 stattfindet, viele weitere britische Kuchen- und Keks-Klassiker im Mittelpunkt. Ob Scones, Victoria Sponge oder Shortbread – die britische Backkunst begeistert durch Vielfalt und Tradition. Wer britisches Gebäck liebt, sollte sich dieses Rezept nicht entgehen lassen! Und auch diese Köstlichkeiten von der Insel begeistern uns:

Zubereitungs-Methode ,
Küche
Gänge
Schwierigkeit Anfänger
Zeit
Vorbereitungszeit: 15 min Zubereitungszeit: 50 min Gesamtzeit: 1 hr 5 Min.
Beste Saison Ganzjährig geeignet
Beschreibung

Neben Sandwiches und Cupcakes bereichert auch ein Kümmelkuchen das Angebot von Tea-Rooms und Restaurants für die legendäre englische Zwischenmahlzeit.

Zutaten für 1 Kümmelkuchen
  • Butter (zum Einfetten der Form)
  • 175 Gramm Puderzucker
  • 175 Gramm Butter (zimmerwarm)
  • 3 Eier (Größe M)
  • 3 Teelöffel Kümmel (ganze Körner)
  • 225 Gramm Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1-2 Prisen Salz
  • 1 Esslöffel Mandeln (gemahlen)
  • 3-4 Esslöffel frische Vollmilch (zimmerwarm)
Zubereitung
  1. Den Backofen auf 180 Grad ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform gründlich mit Butter einfetten.

  2. In einer Schüssel den Puderzucker mit der zimmerwarmen Butter cremig aufschlagen. Die zimmerwarmen Eier nach und nach unterschlagen. Der Teig soll schön cremig sein. 

  3. Das Mehl und den Puderzucker durch ein feines Sieb in die Schüssel geben. Umrühren. Dann das Salz, die gemahlenen Mandeln, den Kümmel und die zimmerwarme frische Vollmilch zugeben und alles zu einem homogenen Teig verrühren.

  4. Den Teig ist die gefettete Kastenform geben, glatt streichen und 45-50 Minuten in dem vorgeheiztem Backofen backen. Rausnehmen und in der Form abkühlen. Dann aus der Form nehmen und mit Butter und Marmelade und Konfitüre servieren! Guten Appetit!