Brot kann man auch ganz einfach ohne Mehl backen. Unser Linsenbrot mit Skyr, Spinat, Kräutern und Feta ist der beste Beweis dafür. Hier hast du richtig viele Ballaststoffe und wertvolles Eiweiß im Brot, ohne dass du dafür gleich in eine Bäckerlehre gehen müsstest. Du solltest vorher nur ein wenig Zeit einplanen, um die roten Linsen einzuweichen. Der Rest ist quasi ein Kinderspiel und erledigt sich fast von selbst. Sieh dir am besten direkt im Video an, wie du das leckere Linsenbrot in der Kastenform zu Hause backen kannst:
Brotrezepte gibt es viele. Möchte man allerdings ein Brot ganz ohne Mehl backen, sieht es da schon ganz anders aus. Probiere doch in diesem Zuge auch mal unser Haferflocken-Brot oder die Low-Carb-Brötchen aus.
Bei unserem Linsenbrot sind die roten Linsen der Hauptdarsteller. Durch das Pürieren sorgen die Linsen für genug Bindekraft, um auch die anderen Zutaten zu binden und alles zu einem fluffigen Teig zu vermischen. Am besten wendest du den Zahnstochertest an, um zu überprüfen, ob dein Linsenbrot schon fertig ist. Du kannst dich bei der Auswahl der hinzugegebenen Zutaten an unserem Rezept orientieren, aber musst dich auch nicht penibel daran halten. Solltest du beispielsweise andere Kräuter mit hinzufügen, die für einen anderen Geschmack sorgen, ist das kein Problem.
Suchst du noch nach einem passenden Dip, um das Linsenbrot perfekt abzurunden? Dann hätten wir da die folgenden Empfehlungen für dich parat:
Bei diesem Linsenbrot raucht es nur wenige Handgriffe für ein unglaublich nährstoffreiches Broterlebnis.
Für das Linsenbrot rote Linsen für etwa 2 Stunden in Wasser einweichen. Den Ofen dann auf 180 Grad (Umluft) vorheizen. Linsen zusammen mit Eiern und Skyr pürieren.
Frühlingslauch in Ringe schneiden sowie Babyspinat hacken. Beides zusammen mit gehackter Petersilie, zerkrümelten Feta, Salz, Pfeffer, Backpulver und dem Rest vermischen und alles in eine Kastenform mit Backpapier geben.
Mit etwas Schwarzkümmel oder Sesam bestreuen und für etwa 50 Minuten im Ofen backen.