Türkische Linsensuppen-Spezialität: Mercimek çorbasi

Es gibt viele Rezepte für die türkische Linsensuppe Mercimek çorbasi. Unseres kommt von der Mutter einer Freundin, die am Bosporus lebt.

Aus der Vogelperspektive: Eine Schüssel Mercimek çorbasi steht auf einem Tisch. Es handelt sich um eine rote Linsenduppe. Daneben liegen Tomaten und frische Petersilie.
Manchmal ist das Glück rund: Unsere türkische Linsensuppe macht glücklich und zufrieden © Shutterstock / Svetlana Rey

Dieses Rezept für eine Mercimek çorbasi begleitet mich seit etwa 30 Jahren. Denn die türkische Suppe mit roten oder gelben Linsen zählt zu meinen Lieblingssuppen. Nicht nur, weil sie für mich unwiderstehlich gut schmeckt, sondern auch aus persönlichen Gründen.

Mercimek çorbasi: Kalorienarmer Genuss

Diese unvergleichliche Suppe hat mir Ende der 80er Jahre eine Freundin gekocht, und bereits nach dem ersten Löffel war ich hin und weg. Sie ist leicht, kalorienarm und bis heute einfach unwiderstehlich. Hand aufs Herz, pro 100 Gramm liefert sie gerade einmal 65 bis 80 Kalorien. Außerdem überzeugt sie mich mit ihrem leicht zitronigen Aroma, und Hülsenfrüchte esse ich ohnehin gern!

Nach langen Berliner Partynächten, Konzerten oder Clubbesuchen saßen wir oft erst mittags wieder halbwegs munter in der Küche und kochten am liebsten eine Mercimek çorbasi. Löffel für Löffel genossen wir sie mit saurem Joghurt und schöpften daraus neue Kraft. Dieses behagliche Zusammensein war pures Glück, bevor wir uns aufs Sofa verzogen – in dem beruhigenden Wissen, dass noch Suppe übrig war. Übrigens: Hast du Lust auf weitere türkische Köstlichkeiten? Dann schau doch mal hier? Dann schau mal hier:

Wusstest du schon, dass „Mercimek“ einfach nur „Linsen“ bedeutet und „Çorbası“ schlicht „Suppe“ heißt? Ein praktischer Tipp für deinen nächsten Besuch in einem türkischen Restaurant. Sowohl das Rezept für den beliebten türkischen Salatklassiker Piyaz als auch für die Mercimek çorbasi stammt von Nuriye, der Mutter meiner Freundin. Bei uns gibt’s allerdings eine kleine Abwandlung: Wir löschen die angeschwitzten Linsen, Zwiebeln und den Knoblauch immer mit Weißwein ab.

Die Linse gehört übrigens zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt. Sie wird seit Jahrtausenden den regionalen Geschmacks- und Zubereitungsvorlieben angepasst. Sie ist randvoll mit Ballaststoffen, Proteinen und Nährstoffen wie Magnesium, Zink und Eisen. Also ist eine Mercimek çorbasi genau das Richtige nach durchtanzten Nächten.

Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!

Schwierigkeit: Anfänger Zubereitungszeit 45 min Gesamtzeit 45 Min.
Portionen: 4
Beste Saison: Ganzjährig geeignet

Beschreibung

Bunt, gesund und lecker: Die türkische Linsensuppe Mercimek çorbasi!

Zutaten

Zubereitung

  1. Die Linsen waschen und gut abtropfen. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zunächst die Zwiebel und dann den Knoblauch dünsten. Die Hitze hochregeln.

  2. Restliches Gemüse zugeben und mit dem Paprikapulver sowie einem Hauch Kreuzkümmel bestreuen. Die Linsen zugeben, umrühren und 3-5 Minuten braten. Die heiße Gemüsebrühe angießen und ca. 15 Min. köcheln lassen, bis die Linsen gar sind.

  3. Die Suppe mit einem Stabmixer pürieren und erneut mit Salz und Pfeffer sowie frischem Zitronensaft abschmecken. Diese mit Petersilienblättern, getrockneter Nane-Minze sowie einem Klecks Joghurt garnieren und mit dem restlichen Joghurt servieren.