Der Traum eines jeden Bäckergesellen: Ein Brot, das sich von selbst macht. Und das gibt es tatsächlich! Es handelt sich um ein sogenanntes No-Knead Bread. Und das „Brot ohne Kneten“ verdankt die Welt dem US-amerikanischen Bäcker Jim Lahey. Der Erfolg ließ nicht lange warten: Als 2006 die ehrwürdige New York Times Laheys einfaches Rezept veröffentlichte, ging das Ding durch die Decke – vergleichbar mit dem Hype um die Dubai-Schokolade.
Self Rising Flour: Das steckt dahinter
Britische Bäcker*innen schwören auf Self Rising Flour. Wir verraten, was dahinter steckt und wie man es zu Hause ganz einfach selbst herstellen kann.
No-Knead Bread: Einfaches Rezept mit nur 4 Zutaten
Du hast Freunde zum Brunch geladen und möchtest selbst gebackenes Brot auftischen? Löblich! Denn nichts schmeckt besser als ein frisches Brot mit fingerdick Butter und selbst gemachter Kirsch-Marmelade oder leckerem Schinken. Soll es ein No-Knead Bread sein, musst du jetzt ausrechnen, wann die Gäste kommen. Denn das Brot ohne Kneten muss 20 Stunden vorher angesetzt werden.
Den Brotteig stellst du aus Mehl, Trockenhefe, Salz und Wasser her lässt ihn mindestens 18 Stunden ruhen. Wichtig ist allerdings, dass du einen wirklich schweren, runden Topf mit Deckel verwendest, am besten eine Cocotte oder diesen fantastischen Bräter aus Gusseisen*. Das legendäre Brot-Rezept funktioniert nämlich nur, wenn der geschlossene Topf auf 250 Grad erhitzt werden kann. Dafür ist ein normaler Topf oder einfacher Bräter nicht geeignet. Entweder stirbt dein Topf im Ofen, der Teig wird nicht aufgehen oder aus dem No-Knead Bread wird ein fades Not-Crunchy-Bread.
Ob zum Frühstück, als Stulle zwischendurch oder zum klassischen Abendbrot: Frisch gebacken schmeckt’s immer am besten. Auch diese Brotrezepte lieben wir mit Laib und Seele:
Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!


*enthält Affiliate-Links. Die FUNKE National Brands Digital GmbH erhält beim Abschluss eines Kaufs eine Provision.

No-Knead Bread: Rezept für ein Brot ohne Kneten
Beschreibung
Einfaches Rezept für ein knetfreies Brot: No-Knead Bread
Zutaten für 1 Brot
Zubereitung
-
Mehl, Hefe und Salz in einer Rührschüssel vermengen. Etwa 375ml lauwarmes Wasser dazu geben und mit einem Holzlöffel zu einem groben Teig vermengen. Ein frisches Tuch befeuchten und damit die Schüssel abdecken. Der Brotteig muss insgesamt 18-20 Stunden gehen. Nach ungefähr 10 Stunden mal nach dem Teig sehen. Ist die Oberfläche trocken, den Teig mit feuchten Händen ein paar mal falten.
-
Nach der Gehzeit den Teig mit feuchten Händen aus der Schüssel nehmen und auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen. Nun ist Schnelligkeit gefragt. Zudem hilft es, die Hände gut mit Wasser zu befeuchten: Mit einem Teigschaber die Ränder mehrfach in kurzer Zeit zur Mitte hin falten. Je schneller, desto besser, dann kann der Teig nicht an Händen oder Schaber kleben.
-
Den Teig wenden und mit der bearbeiteten Oberfläche auf die bemehlte Fläche legen. Mit mehr bestäuben und erneut mit einem neuen, frischen Handtuch abdecken und 2 Stunden gehen lassen. das Volumen soll sich bis dahin verdoppelt haben.
-
Den schweren Bräter mit Deckel (siehe Hinweis im Text) in den Ofen stellen und den Backofen 250 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Vorsicht: Den Bräter mit Ofenhandschuhen, und nicht mit einem Küchenhandtuch, aus dem Backofen nehmen. Deckel abnehmen und den Teig in den Bräter legen.
-
Den Teig mit einem Messer mittig einmal längs einschneiden und 30 Minuten bei geschlossenem Deckel backen, Dann mindestens 20 Minuten ohne Deckel backen, damit sich eine schöne Kruste bildet.
-
Ist die Kruste schön knusprig, den Bräter aus dem Ofen nehmen und sofort stürzen und das Brot auf einem Gitter auskühlen lassen. Fertig ist das köstliche und unkomplizierte No-Knead Bread.