In vielen Ländern gibt es spezielle Gerichte, die man in der Woche vor Ostern isst. In Spanien, genauer gesagt in Andalusien, sind das Parpuchas. Dabei handelt es sich um supersaftige und knusprige Kabeljau-Frikadellen, die man zusätzlich noch mit Petersilie und Knoblauch verfeinert.
Parpuchas sind einfach und schnell gemacht. Damit sie gelingen, ist es allerdings wichtig, mit dem Klippfisch, den man für sie nutzt, richtig umgehen zu können. Warum ist das so wichtig? Weil sonst die kleinen, leckeren Häppchen zu einem salzigen Etwas verkommen, dass keiner wirklich essen möchte.
Damit die Parpuchas auch wirklich deliziös werden und dir die Karwoche kulinarisch verbessern, heißt es also Klippfisch waschen. Lege den Klippfisch dafür mindestens 24 Stunden vorher in kaltes Wasser und wechsel es möglichst häufig, um das Salz auszuwaschen. Mache das so häufig, bis er das gewünschte Salzlevel hat. Dann werden die Happen zu einem echten Genuss
Klippfisch ist vor allem im Mittelmeerraum eine beliebte Zutat. Gerichte wie Parpuchas, stehen dort regelmäßig auf dem Speiseplan. Auch wir lieben den gesalzenen Kabeljau als Zutat und dementsprechend viele Gerichte findest du mit der Zutat bei uns. Probier gerne mal diese Highlights aus:
Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!



Parpuchas: Der Geheimtipp aus Spanien für Karfreitag
Beschreibung
Parpuchas sind zwar ein typisches Gericht für die Karwoche, aber sie schmecken natürlich auch an jedem anderen Tag im Jahr.
Für ca. 15 Stück:
Zubereitung
-
Knoblauch abziehen und fein hacken. Petersilie waschen, trocken schüttel und ebenfalls fein hacken. Beides mit den restlichen Zutaten zu einem glatten Teig verrühren.
-
Öl auf 180 Grad erhitzen und dann den Teig esslöffelweise in das heiße Öl geben. Die Bällchen so lange frittieren, bis sie goldbraun sind. Dann auf Küchenpapier abtropfen lassen.