Pfundstopf aus dem Backofen: Wohlfühlessen im Winter

Eine gelbe Schale mit dem Pfundstopf auf dunkeltürkisem Untergrund. Drumherum ein paar Zutaten für das Gericht aus dem Backofen.

Was gibt es Schöneres, als es sich im Winter mit einem leckeren Pfundstopf zu Hause gemütlich zu machen? Ideal, um auch viele Gäste satt und glücklich zu kriegen. Und während das leckere Gericht im Ofen schmort und seine köstlichen Aromen vereint, kannst du dich schon um die Beilagen kümmern, die Küche aufräumen oder den Tisch decken. So einfach kann Kochen für viele Personen sein. Und wie dein Fleisch extrazart wird, verraten wir dir im Video:

[kaltura-widget uiconfid="23466145" entryid="0_thqvimki" width="100%" height="56.25%" responsive="true" hoveringControls="false" isplaylist="" title="Zartes Fleisch: Mit dieser Geheimzutat klappt es" caption="Das gute Fleisch ist am Ende zäh und trocken? Nicht mit dieser Geheimzutat." /]

In den Pfundstopf gehört Fleisch und davon nicht zu wenig. Neben Rinder- und Schweinegulasch findet auch Hackfleisch sowie geräucherter Speck seinen Weg in den Pfundstopf. Zusammen mit Kartoffeln und Paprika wird daraus ein deftiges und kräftigendes Ofengericht. Falls du keine Schaschlik-Sauce* in deinem Supermarkt finden solltest, kannst du das Rezept auch mit Barbecue-Sauce ausprobieren.

Wir lieben solche einfachen Gerichte, in denen man einfach alle Zutaten in einen Topf gibt und sie danach schmort oder brät. Das spart Zeit, Stress und vor allem jede Menge Abwasch. Neben unserem Pfundstopf aus dem Backofen hätten wir da auch noch die folgenden One-Pot-Ideen für dich, mit denen du gut über den Winter kommen wirst.

Zubereitungs-Methode ,
Gänge
Schwierigkeit Anfänger
Zeit
Vorbereitungszeit: 25 min Zubereitungszeit: 2 Stunde Gesamtzeit: 2 hrs 25 Min.
Portionen 5
Beste Saison Winter
Beschreibung

Herzhaft, einfach und perfekt für viele Gäste oder die ganze Familie: Mit diesem Rezept für Pfundstopf wird jeder Abend zum vollen Erfolg!

Zutaten
  • 1 Paprika (grün)
  • 1 Paprika (gelb)
  • 300 Gramm Kartoffeln
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Esslöffel Senf
  • Salz & Pfeffer
  • 250 Gramm Hackfleisch
  • 250 Gramm Rindergulasch (gewürfelt)
  • 250 Gramm Schweinegulasch (gewürfelt)
  • 200 Gramm Räucherspeck (gewürfelt)
  • 400 Gramm Tomaten (aus der Dose)
  • 120 Milliliter Kochsahne
  • 100 Milliliter Schaschlik-Sauce
  • 140 Milliliter Rinderfond
  • 1 Teelöffel Paprikapulver
Zubereitung
  1. Zunächst den Ofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Paprika vom Kerngehäuse befreien und klein schneiden. Kartoffeln schälen und in grobe Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch abziehen und fein hacken. Die Hälfte von Zwiebel und Knoblauch mit Senf zum Hackfleisch geben und mit Salz und Pfeffer grob zu kleinen Bällen verkneten.

  2. Nun alle bisherigen Zutaten zusammen mit dem restlichen Fleisch in eine tiefe Ofenform mit Deckel geben. Dann auch die restlichen Zutaten hinzufügen und alles mit Salz sowie Pfeffer würzen und vermengen. 

  3. Für etwa 2 Stunden im Ofen backen, bis das Fleisch zart ist. Dabei etwa alle 40 Minuten mal umrühren, damit am Boden nichts anbrennt.