Poke Cake mit Zitronenpudding: Liegt voll im Trend

Süßer Genuss für jeden Tag und jeden Anlass: Von einem farbenfrohen Poke Cake mit Zitronenpudding nehmen wir gern ein zweites und drittes Stück.

Draufsicht, schräg: Ein relativ flacher Kuchen, der auf einem hellen runden Untergrund liegt. Der Kuchen ist angeschnitten.
Süßer Verführer: Ein Poke Cake mit Zitronenpudding. © EAT CLUB/Isabell Triemer

Kennst du schon einen Poke Cake? Nein? Dann wird es aber Zeit! Vor allem ein Poke Cake mit Zitronenpudding ist unnachahmlich köstlich und birgt in seinem Inneren eine ganz besondere Überraschung. Kein Wunder, dass dieser süßen Kreation niemand widerstehen kann oder möchte.

Schwarzwälder Poke Gugelhupf

Was für eine geniale Kombination: In Ottos Feierabend-Küche zeigt er dir heute, wie du diesen herrlichen Schwarzwälder Poke Gugelhupf zauberst!

Poke Cake mit Zitronenpudding: Was bedeutet der Name?

Tja, was ist ein Poke Cake? Das ist schnell erklärt: Der Kuchen verdankt seinen Namen dem englischen Wort „poke“, was „pieksen“ oder „stochern“ bedeutet – dies ist ein Hinweis auf die ungewöhnliche Zubereitung. In den fertig gebackenen Kuchen werden mit einer Stricknadel, einem Strohhalm oder dem Stiel eines Kochlöffels mehrere Löcher gestochen, die anschließend mit Sauce oder Creme gefüllt werden. Deshalb wird unser Poke Cake mit Zitronenpudding unglaublich saftig. Und auch diese Kuchen sind ein süßer Hochgenuss:

Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!

Poke Cake mit Zitronenpudding: Liegt voll im Trend

Schwierigkeit: Anfänger Vorbereitungszeit 45 min Zubereitungszeit 25 min Ruhezeit 180 min Gesamtzeit 4 hrs 10 Min.
Beste Saison: Ganzjährig geeignet

Beschreibung

Den lassen wir uns gerne schmecken: Ein bunter Poke Cake mit Zitronenpudding!

Zutaten für 12 Stücke

Zubereitung

  1. Pflaumen waschen, halbieren und entsteinen. Mit 100 ml Nektar und 2 EL Zucker im Topf aufkochen und zugedeckt ca. 5 Minuten köcheln. Puddingpulver mit 50 ml Nektar glatt rühren. Topf vom Herd ziehen, Puddingpulver einrühren und ca. 1 Minute köcheln. Abkühlen lassen, dann fein pürieren und auskühlen lassen.

  2. Eier und 125 g Zucker cremig schlagen. Öl unterrühren. Mehl und Backpulver mischen, kurz unterrühren. Teig in eine gefettete Springform (20 cm ø) geben und im heißen Ofen (E-Herd: 180°C, Umluft: 160°C, Gas: Stufe 2) ca. 25 Minuten backen. Herausnehmen und auskühlen lassen.

  3. Um den Boden den gesäuberten Springformrand stellen. Boden mit einem Kochlöffelstiel mehrmals 2/3 tief einstechen. Gelatine einweichen, ausdrücken, etwas Zitronenpudding unterrühren, dann alles unter den übrigen Pudding rühren. Pudding erst in den Löchern verteilen, restlichen Pudding auf dem Kuchen glatt verstreichen und ca. 1 Stunde kalt stellen.

  4. Sahnesteif und 2 EL Zucker mischen. Sahne steif schlagen, Zucker-Mix dabei einrieseln lassen. Pflaumenkompott glatt rühren, 300 g abwiegen und unter die Sahne rühren. In einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und auf die Torte spritzen. Etwas Kompott in einen Spritzbeutel geben, Torten-Rand damit bespritzen.

  5. Mit Pistazien bestreuen und ca. 2 Stunden kalt stellen. Eventuell übriges Kompott anderweitig verwenden, z.B. mit Vanilleeis servieren.

Gespeichert unter