Rhabarber-Brotpudding: So genial wird alter Hefezopf zum Dessert-Hit

Aus übrigem Hefezopf wird mit Rhabarber im Handumdrehen ein fruchtiges Ofendessert – perfekt für den Frühling und einfach himmlisch mit Vanillesauce!

Süßer Rhabarber-Brotpudding mit karamellisierten Spitzen in weißer Form auf rustikalem Holztisch mit besticktem Tuch.
Du kannst für diesen Rhabarber-Brotpudding auch Brioche, Rosinenstuten oder Toastbrot verwenden. © Adobe Stock/Bart

Hefezöpfe essen wir an Ostern besonders gerne! Und meistens auch so viel, dass nichts davon übrig bleibt. Falls das aber doch der Fall sein sollte, haben wir das perfekte Rezept für, um übriggebliebenen Hefezopf noch in ein schmackhaftes Dessert zu verwandeln. Wir machen einen Brotpudding. Aber nicht irgendeinen. Wir packen in unseren Brotpudding nach Rhabarber, um die Frühlingsgefühle richtig in Wallungen zu bringen.

Der Rhabarber-Brotpudding ist denkbar einfach. Das anstrengendste wird wohl das Putzen und das Schneiden des Rhabarbers sein. Aber wenn man da einmal Dreh heraus hat, geht es wirklich schnell. Außerdem musst den Hefezopf noch in Scheiben schneiden und den Guss vorbereiten. Danach kann alles in eine Auflaufform und sich im Ofen in diese warme, frühlingshafte Köstlichkeit verwandeln.

Und bevor wir es vergessen: natürlich kannst du für diesen Rhabarber-Brotpudding auch etwas anderes als Hefezopf verwenden. Brioche lieben wir auch in diesem Gericht. Aber auch altes Toastbrot lässt sich hier wunderbar verwenden und bekommt so ein zweites Leben eingehaucht. Was auch immer du am Ende bevorzugst, verwende am besten nur weiches, weißes Brot. So gelingt das Rezept am besten.

Und wenn der Brotpudding mit Rhabarber nun endlich dampfend aus dem Ofen kommt, wie serviert man ihn dann? Eine selbst gemachte Vanillesauce passt immer hervorragend. Wer es frischer mag, kann Naturjoghurt oder Vanillejoghurt verwenden. Wenn du es lieber sahnig magst, dann gönn dir einen Klecks Schlagsahne und wenn dir das nicht reicht, dann probier doch mal Crème Chantilly aus.

Die Rhabarber-Saison ist im vollen Gange und wir zelebrieren das Stangengemüse mit leckeren Rezepten. Probier doch einmal diese Leckerbissen aus:

Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!

Rhabarber-Brotpudding: So genial wird alter Hefezopf zum Dessert-Hit

Schwierigkeit: Anfänger Vorbereitungszeit 20 min Zubereitungszeit 30 min Ruhezeit 30 min Gesamtzeit 1 hr 20 Min.
Portionen: 2
Beste Saison: Frühling

Beschreibung

Dieser Rhabarber-Brotpudding ist wohl die süßeste Verführung, seitdem es Rhabarber gibt!

Zutaten

Zubereitung

  1. Rhababrber putzen und schälen. Holzige Enden abschneiden und die Stangen in grobe Stücke schneiden. Anschließend mit 50 g Zucker vermischen und 15 Min. ziehen lassen. Nach den 15 Min. die ausgetretene Flüssigkeit wegschütten.

  2. Hefezopf in Scheiben schneiden und mit Butter bestreichen. dann abwechselnd mit dem Rhabarber in einer Auflaufform stapeln.

  3. Für den Guss Zitrone heiß abwaschen und die Schale abreiben. Nun Milch, Sahne, Eier, Vanillepaste, den restlichen Zucker sowie die Zitronenschale miteinander verrühren und über das Brot gießen. Für ca. 15 Min. ziehen lassen.

  4. Währenddessen den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Brotpudding ca. 30 Min. darin backen, bis der Hefezopf goldbraun ist. Dann etwas abkühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen. 

Gespeichert unter