Rhabarber ist unser liebstes Stangengemüse und vielleicht kannst du es ja auch kaum abwarten wieder mit dem Verarbeiten der sauren Stangen loszulegen. Genau hierfür solltest du dir dieses köstliche Rezept also schon mal unbedingt abspeichern. Denn obwohl es sehr aufwändig aussieht, ist es im Nu gemacht, aber eben leider auch in Windeseile verputzt. Warum du deinen Rhabarber für die Rhabarber-Mandel-Galette gründlich schälen solltest, erfährst du hier im Video:
So gefährlich ist es, wenn du Rhabarber nicht richtig schälst
Rhabarber ist im Frühling besonders beliebt. Sein erfrischender, säuerlicher Geschmack macht ihn ideal für viele Gerichte. Doch die Schale des Rhabarbers sollte immer entfernt werden.
Als Galette bezeichnet man ein französisches, flaches Gebäck, welches oftmals mit verschiedenem Obst oder Gemüse zubereitet wird. Ursprünglich stammt es aus der Bretagne. Bei einer Galette nimmt man es oftmals mit der Form und dem Ausrollen des Teiges nicht ganz so ernst. Stattdessen kommt sie eher rustikaler und handwerklicher daher und wird zumindest in herzhaften Versionen meistens mit Buchweizenmehl zubereitet. Aber auch mit Vollkornmehl schmeckt sie großartig und ist noch gesünder, wie diese Tomaten-Galette beweist. Für unsere Rhabarber-Mandel-Galette haben wir einfach auf fertigen Blätterteig zurückgegriffen. Das spart nicht nur Zeit, sondern wird auch richtig schön knusprig.
Möchtest du weitere Köstlichkeiten mit Rhabarber kennenlernen? Schließlich gibt es das Gemüse nicht so lange und wir haben hier die besten Rezepte für dich parat:
Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!



Rhabarber-Mandel-Galette: So süß schmeckt der Frühling
Beschreibung
Endlich geht die Saison wieder los! Verarbeite das beliebte Stangengemüse doch direkt in dieser Rhabarber-Mandel-Galette!
Zutaten
Zubereitung
-
Teig aus dem Kühlschrank nehmen und circa 10 Minuten ruhen lassen. Rhabarber inzwischen waschen und schräg in etwa 1,5 cm breite Stücke schneiden. Butter, Aroma, 1 Prise Salz und Zucker cremig rühren. 2 Eier einzeln unterrühren. Gemahlene Mandeln und Mehl kurz unterrühren
-
Blätterteig mit dem Backpapier auf einem Backblech entrollen. Mit Butter-Mandel-Masse bestreichen und mit Rhabarber belegen, dabei einen Rand von etwa 2 cm frei lassen. Ränder locker aufrollen.
-
Ein Ei verquirlen und Rand damit bestreichen. Mit Mandelblättchen bestreuen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 220 Grad, Umluft: Grad, Gas: Stufe 4) 10–15 Minuten backen. Herausnehmen und abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestäubt servieren.
Am besten lauwarm mit 2 bis 3 Kugeln Vanilleeis servieren.