Süß & sauer in einem – Rhabarberkuchen mit Baiser

Mit dem Rhabarber-Baiser-Kuchen kannst du die Saison des rot-grünen Stangengemüses voll ausnutzen und erzeugst ein einmaliges Mundgefühl.

Der Rhabarber-Baiser-Kuchen auf einem hellblauen Tortenständer und grauem Steintisch. Daneben etwas pinker Tüll.
Die perfekte Kombination aus süß und sauer: unser Rhabarber-Baiser-Kuchen. © Shutterstock / Daniela Baumann

Ob du dir nun sonnige Tage auf der Terrasse oder im Garten versüßen möchtest oder einfach mal wieder Lust hast, dich und deine Freude im Park mit diesem Rhabarberkuchen mit Baiser zu beglücken. Du wirst diesen Kuchen definitiv lieben, denn die geschmackliche Ausgewogenheit zwischen süßen und sauren Aromen gepaart mit der Fruchtigkeit des Rhabarbers ist unglaublich gut und empfehlenswert.

Rhabarber richtig schälen und schneiden – so geht’s ohne Fasern!

Rhabarber kann richtig nerven – wenn man ihn falsch schneidet! Wir zeigen dir, wie du ihn schnell vorbereitest und nervige Fasern loswirst.

Der lustige Name Rhabarber leitet sich übrigens aus der Wortzusammensetzung Rheum rhabarbarum ab. Das bedeutet in etwa so viel wie fremdländische Wurzel: rheum für Wurzel und barbarus für ausländisch. Und wenn man sich so die Zubereitungsarten wie unseren Rhabarberkuchen mit Baiser oder diesen Rhabarber-Macarons anschaut, würde man ihn wahrscheinlich als Obst einschätzen. Eigentlich zählt er aber zum Gemüse, wird aber wegen des hohen Säureanteils in der Küche eben eher wie ein Obst verwendet. Möchtest du weitere Beispiele kennenlernen? Dann wirf mal einen Blick auf diese drei leckeren Rezepte:

Und wusstest du eigentlich, dass man auch die Blätter vom Rhabarber nutzen kann? Ja, vielleicht nicht direkt in der Küche, um sie zu essen. Aber wir sagen dir, was du noch damit anstellen kannst. Ach, und übrigens, ob man Rhabarber auch roh essen und einfrieren kann, haben wir auch für dich recherchiert. Schau mal rein, wenn es dich interessiert. Ansonsten viel Spaß mit dem Rhabarberkuchen mit Baiser


Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!

Süß & sauer in einem – Rhabarberkuchen mit Baiser

Schwierigkeit: Mittelschwer Vorbereitungszeit 1 Stunde Zubereitungszeit 1 Stunde Ruhezeit 30 min Gesamtzeit 2 hrs 30 Min.
Beste Saison: Frühling

Beschreibung

Die optimale Kombination aus süß und sauer: unser Rhabarberkuchen mit Baiser.

Zutaten für 1 Springform

Für den Knetteig

Für die Füllung und Baiser

Zubereitung

  1. Zunächst eine Springform einfetten, bemehlen und kalt stellen. Dann alle Zutaten für den Teig zu Streuseln verkneten. Dann weiterkneten, bis eine homogene Masse daraus wird.

  2. Den Teig in die vorbereitete Form drücken. Auch darauf achten etwas Teig am Rand hoch zu drücken und anschließend kalt stellen.

  3. Den Rhabarber waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Den Ofen nun auf 180 Grad (Umluft) vorheizen. Den Rhabarber sowie die Hälfte vom Rhabarbersaft mit Zucker aufkochen. Die andere Hälfte vom Saft separat mit Stärke anrühren und direkt zur kochenden Mischung geben. Auch die Vanillepaste hinzufügen und ebenso gründlich verrühren. Alles köcheln lassen, bis die Masse wieder etwas transparenter ist. Die Füllung ind en Teig geben und direkt für 45 Minuten backen.

  4. Für den Baiser 4 Eier trennen und das Eiweiß mit dem Puderzucker aufschlagen, bis die Masse steif und glänzend ist. Den Baiser auf dem Kuchen verteilen und erneut für 15 Minuten backen. In der Zeit die Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett anrösten und auf dem fertigen Kuchen verteilen. Viel Vergnügen!